FDP: „Brauchen wir weitere Tempo 30-Zonen?“ 15/03/202317/03/2023 Zu dieser Frage hat die Kleinostheimer FDP am vergangenen Montag eingeladen, und wir haben mitdiskutiert. Die aktuelle Verkehrssituation in Kleinostheim wurde sachlich und mit vorliegenden Erkenntnissen beschrieben und mögliche Lösungen… Vorsicht Schulkinder! 08/09/202208/09/2022 Wir wünschen allen Schüler*innen und Lehrer*innen einen schönen Start ins neue Schuljahr. Liebe Autofahrer*innen: bitte passt jetzt besonders gut auf, parkt nicht auf Gehwegen und fahrt freiwillig max. 30 im… Weniger Hürden für Tempo 30 im Ort 17/01/202219/01/2022 Gute Nachrichten aus Berlin: Der neue Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) möchte den Kommunen mehr Entscheidungsrechte einräumen beim Thema Tempo 30 mit der Begründung: „Die Kommunen vor Ort wissen am besten,… Für mehr Sicherheit für alle: Tempo 30 im Ort 07/07/202117/01/2022 Wiederholt wurde von Bürger*innen in der Bürgerwerkstatt Verkehr, in Eingaben an die Verwaltung und in Beiträgen in den Bürgerversammlungen die Geschwindigkeitsregelungen in Kleinostheim thematisiert. Viele Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen… Tempo 30 im Ort: schwierig, aber machbar 04/02/202117/01/2022 Bericht zum Webinar von Dr. Markus Büchler. Wie können wir Tempo 30 in unserem Ort einführen? Darüber informierte Dr. Markus Büchler, Sprecher für Mobilität im Bayerischen Landtag, in einem Online-Seminar.… Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Hol‘ dir ein Banner 25/01/202017/01/2022 Viele Kommunen und Städte haben es schon umgesetzt:Ein flächendeckendes „Tempo 30“ bietet viele Vorteile:Vor allem ein Plus an Sicherheit und Lebensqualität.Mach‘ mit und bestelle dir bei uns ein Fahnen-Banner* (53x60cm,… Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Flüssigkeit des Verkehrs (Teil 5) 14/11/201917/01/2022 Flüssigkeit des Verkehrs Eine gleichmäßige Geschwindigkeit macht den Straßenverkehr flüssiger als eine hohe Fahrgeschwindigkeit des Kfz-Verkehrs. Verkehrsberuhigende Maßnahmen können zu einem stetigeren Geschwindigkeitsverlauf führen. Reisezeit Entscheidend für die Reisezeit innerorts… Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. Vorsicht Schulkinder! 08/09/202208/09/2022 Wir wünschen allen Schüler*innen und Lehrer*innen einen schönen Start ins neue Schuljahr. Liebe Autofahrer*innen: bitte passt jetzt besonders gut auf, parkt nicht auf Gehwegen und fahrt freiwillig max. 30 im… Für mehr Sicherheit für alle: Tempo 30 im Ort 07/07/202117/01/2022 Wiederholt wurde von Bürger*innen in der Bürgerwerkstatt Verkehr, in Eingaben an die Verwaltung und in Beiträgen in den Bürgerversammlungen die Geschwindigkeitsregelungen in Kleinostheim thematisiert. Viele Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen… Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. 1 2 vor
Vorsicht Schulkinder! 08/09/202208/09/2022 Wir wünschen allen Schüler*innen und Lehrer*innen einen schönen Start ins neue Schuljahr. Liebe Autofahrer*innen: bitte passt jetzt besonders gut auf, parkt nicht auf Gehwegen und fahrt freiwillig max. 30 im… Weniger Hürden für Tempo 30 im Ort 17/01/202219/01/2022 Gute Nachrichten aus Berlin: Der neue Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) möchte den Kommunen mehr Entscheidungsrechte einräumen beim Thema Tempo 30 mit der Begründung: „Die Kommunen vor Ort wissen am besten,… Für mehr Sicherheit für alle: Tempo 30 im Ort 07/07/202117/01/2022 Wiederholt wurde von Bürger*innen in der Bürgerwerkstatt Verkehr, in Eingaben an die Verwaltung und in Beiträgen in den Bürgerversammlungen die Geschwindigkeitsregelungen in Kleinostheim thematisiert. Viele Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen… Tempo 30 im Ort: schwierig, aber machbar 04/02/202117/01/2022 Bericht zum Webinar von Dr. Markus Büchler. Wie können wir Tempo 30 in unserem Ort einführen? Darüber informierte Dr. Markus Büchler, Sprecher für Mobilität im Bayerischen Landtag, in einem Online-Seminar.… Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Hol‘ dir ein Banner 25/01/202017/01/2022 Viele Kommunen und Städte haben es schon umgesetzt:Ein flächendeckendes „Tempo 30“ bietet viele Vorteile:Vor allem ein Plus an Sicherheit und Lebensqualität.Mach‘ mit und bestelle dir bei uns ein Fahnen-Banner* (53x60cm,… Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Flüssigkeit des Verkehrs (Teil 5) 14/11/201917/01/2022 Flüssigkeit des Verkehrs Eine gleichmäßige Geschwindigkeit macht den Straßenverkehr flüssiger als eine hohe Fahrgeschwindigkeit des Kfz-Verkehrs. Verkehrsberuhigende Maßnahmen können zu einem stetigeren Geschwindigkeitsverlauf führen. Reisezeit Entscheidend für die Reisezeit innerorts… Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. Vorsicht Schulkinder! 08/09/202208/09/2022 Wir wünschen allen Schüler*innen und Lehrer*innen einen schönen Start ins neue Schuljahr. Liebe Autofahrer*innen: bitte passt jetzt besonders gut auf, parkt nicht auf Gehwegen und fahrt freiwillig max. 30 im… Für mehr Sicherheit für alle: Tempo 30 im Ort 07/07/202117/01/2022 Wiederholt wurde von Bürger*innen in der Bürgerwerkstatt Verkehr, in Eingaben an die Verwaltung und in Beiträgen in den Bürgerversammlungen die Geschwindigkeitsregelungen in Kleinostheim thematisiert. Viele Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen… Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. 1 2 vor
Weniger Hürden für Tempo 30 im Ort 17/01/202219/01/2022 Gute Nachrichten aus Berlin: Der neue Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) möchte den Kommunen mehr Entscheidungsrechte einräumen beim Thema Tempo 30 mit der Begründung: „Die Kommunen vor Ort wissen am besten,… Für mehr Sicherheit für alle: Tempo 30 im Ort 07/07/202117/01/2022 Wiederholt wurde von Bürger*innen in der Bürgerwerkstatt Verkehr, in Eingaben an die Verwaltung und in Beiträgen in den Bürgerversammlungen die Geschwindigkeitsregelungen in Kleinostheim thematisiert. Viele Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen… Tempo 30 im Ort: schwierig, aber machbar 04/02/202117/01/2022 Bericht zum Webinar von Dr. Markus Büchler. Wie können wir Tempo 30 in unserem Ort einführen? Darüber informierte Dr. Markus Büchler, Sprecher für Mobilität im Bayerischen Landtag, in einem Online-Seminar.… Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Hol‘ dir ein Banner 25/01/202017/01/2022 Viele Kommunen und Städte haben es schon umgesetzt:Ein flächendeckendes „Tempo 30“ bietet viele Vorteile:Vor allem ein Plus an Sicherheit und Lebensqualität.Mach‘ mit und bestelle dir bei uns ein Fahnen-Banner* (53x60cm,… Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Flüssigkeit des Verkehrs (Teil 5) 14/11/201917/01/2022 Flüssigkeit des Verkehrs Eine gleichmäßige Geschwindigkeit macht den Straßenverkehr flüssiger als eine hohe Fahrgeschwindigkeit des Kfz-Verkehrs. Verkehrsberuhigende Maßnahmen können zu einem stetigeren Geschwindigkeitsverlauf führen. Reisezeit Entscheidend für die Reisezeit innerorts… Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. Vorsicht Schulkinder! 08/09/202208/09/2022 Wir wünschen allen Schüler*innen und Lehrer*innen einen schönen Start ins neue Schuljahr. Liebe Autofahrer*innen: bitte passt jetzt besonders gut auf, parkt nicht auf Gehwegen und fahrt freiwillig max. 30 im… Für mehr Sicherheit für alle: Tempo 30 im Ort 07/07/202117/01/2022 Wiederholt wurde von Bürger*innen in der Bürgerwerkstatt Verkehr, in Eingaben an die Verwaltung und in Beiträgen in den Bürgerversammlungen die Geschwindigkeitsregelungen in Kleinostheim thematisiert. Viele Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen… Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. 1 2 vor
Für mehr Sicherheit für alle: Tempo 30 im Ort 07/07/202117/01/2022 Wiederholt wurde von Bürger*innen in der Bürgerwerkstatt Verkehr, in Eingaben an die Verwaltung und in Beiträgen in den Bürgerversammlungen die Geschwindigkeitsregelungen in Kleinostheim thematisiert. Viele Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen… Tempo 30 im Ort: schwierig, aber machbar 04/02/202117/01/2022 Bericht zum Webinar von Dr. Markus Büchler. Wie können wir Tempo 30 in unserem Ort einführen? Darüber informierte Dr. Markus Büchler, Sprecher für Mobilität im Bayerischen Landtag, in einem Online-Seminar.… Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Hol‘ dir ein Banner 25/01/202017/01/2022 Viele Kommunen und Städte haben es schon umgesetzt:Ein flächendeckendes „Tempo 30“ bietet viele Vorteile:Vor allem ein Plus an Sicherheit und Lebensqualität.Mach‘ mit und bestelle dir bei uns ein Fahnen-Banner* (53x60cm,… Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Flüssigkeit des Verkehrs (Teil 5) 14/11/201917/01/2022 Flüssigkeit des Verkehrs Eine gleichmäßige Geschwindigkeit macht den Straßenverkehr flüssiger als eine hohe Fahrgeschwindigkeit des Kfz-Verkehrs. Verkehrsberuhigende Maßnahmen können zu einem stetigeren Geschwindigkeitsverlauf führen. Reisezeit Entscheidend für die Reisezeit innerorts… Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. Vorsicht Schulkinder! 08/09/202208/09/2022 Wir wünschen allen Schüler*innen und Lehrer*innen einen schönen Start ins neue Schuljahr. Liebe Autofahrer*innen: bitte passt jetzt besonders gut auf, parkt nicht auf Gehwegen und fahrt freiwillig max. 30 im… Für mehr Sicherheit für alle: Tempo 30 im Ort 07/07/202117/01/2022 Wiederholt wurde von Bürger*innen in der Bürgerwerkstatt Verkehr, in Eingaben an die Verwaltung und in Beiträgen in den Bürgerversammlungen die Geschwindigkeitsregelungen in Kleinostheim thematisiert. Viele Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen… Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. 1 2 vor
Tempo 30 im Ort: schwierig, aber machbar 04/02/202117/01/2022 Bericht zum Webinar von Dr. Markus Büchler. Wie können wir Tempo 30 in unserem Ort einführen? Darüber informierte Dr. Markus Büchler, Sprecher für Mobilität im Bayerischen Landtag, in einem Online-Seminar.… Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Hol‘ dir ein Banner 25/01/202017/01/2022 Viele Kommunen und Städte haben es schon umgesetzt:Ein flächendeckendes „Tempo 30“ bietet viele Vorteile:Vor allem ein Plus an Sicherheit und Lebensqualität.Mach‘ mit und bestelle dir bei uns ein Fahnen-Banner* (53x60cm,… Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Flüssigkeit des Verkehrs (Teil 5) 14/11/201917/01/2022 Flüssigkeit des Verkehrs Eine gleichmäßige Geschwindigkeit macht den Straßenverkehr flüssiger als eine hohe Fahrgeschwindigkeit des Kfz-Verkehrs. Verkehrsberuhigende Maßnahmen können zu einem stetigeren Geschwindigkeitsverlauf führen. Reisezeit Entscheidend für die Reisezeit innerorts… Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. Vorsicht Schulkinder! 08/09/202208/09/2022 Wir wünschen allen Schüler*innen und Lehrer*innen einen schönen Start ins neue Schuljahr. Liebe Autofahrer*innen: bitte passt jetzt besonders gut auf, parkt nicht auf Gehwegen und fahrt freiwillig max. 30 im… Für mehr Sicherheit für alle: Tempo 30 im Ort 07/07/202117/01/2022 Wiederholt wurde von Bürger*innen in der Bürgerwerkstatt Verkehr, in Eingaben an die Verwaltung und in Beiträgen in den Bürgerversammlungen die Geschwindigkeitsregelungen in Kleinostheim thematisiert. Viele Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen… Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. 1 2 vor
Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Hol‘ dir ein Banner 25/01/202017/01/2022 Viele Kommunen und Städte haben es schon umgesetzt:Ein flächendeckendes „Tempo 30“ bietet viele Vorteile:Vor allem ein Plus an Sicherheit und Lebensqualität.Mach‘ mit und bestelle dir bei uns ein Fahnen-Banner* (53x60cm,… Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Flüssigkeit des Verkehrs (Teil 5) 14/11/201917/01/2022 Flüssigkeit des Verkehrs Eine gleichmäßige Geschwindigkeit macht den Straßenverkehr flüssiger als eine hohe Fahrgeschwindigkeit des Kfz-Verkehrs. Verkehrsberuhigende Maßnahmen können zu einem stetigeren Geschwindigkeitsverlauf führen. Reisezeit Entscheidend für die Reisezeit innerorts… Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. Vorsicht Schulkinder! 08/09/202208/09/2022 Wir wünschen allen Schüler*innen und Lehrer*innen einen schönen Start ins neue Schuljahr. Liebe Autofahrer*innen: bitte passt jetzt besonders gut auf, parkt nicht auf Gehwegen und fahrt freiwillig max. 30 im… Für mehr Sicherheit für alle: Tempo 30 im Ort 07/07/202117/01/2022 Wiederholt wurde von Bürger*innen in der Bürgerwerkstatt Verkehr, in Eingaben an die Verwaltung und in Beiträgen in den Bürgerversammlungen die Geschwindigkeitsregelungen in Kleinostheim thematisiert. Viele Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen… Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. 1 2 vor
Hol‘ dir ein Banner 25/01/202017/01/2022 Viele Kommunen und Städte haben es schon umgesetzt:Ein flächendeckendes „Tempo 30“ bietet viele Vorteile:Vor allem ein Plus an Sicherheit und Lebensqualität.Mach‘ mit und bestelle dir bei uns ein Fahnen-Banner* (53x60cm,… Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Flüssigkeit des Verkehrs (Teil 5) 14/11/201917/01/2022 Flüssigkeit des Verkehrs Eine gleichmäßige Geschwindigkeit macht den Straßenverkehr flüssiger als eine hohe Fahrgeschwindigkeit des Kfz-Verkehrs. Verkehrsberuhigende Maßnahmen können zu einem stetigeren Geschwindigkeitsverlauf führen. Reisezeit Entscheidend für die Reisezeit innerorts… Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. Vorsicht Schulkinder! 08/09/202208/09/2022 Wir wünschen allen Schüler*innen und Lehrer*innen einen schönen Start ins neue Schuljahr. Liebe Autofahrer*innen: bitte passt jetzt besonders gut auf, parkt nicht auf Gehwegen und fahrt freiwillig max. 30 im… Für mehr Sicherheit für alle: Tempo 30 im Ort 07/07/202117/01/2022 Wiederholt wurde von Bürger*innen in der Bürgerwerkstatt Verkehr, in Eingaben an die Verwaltung und in Beiträgen in den Bürgerversammlungen die Geschwindigkeitsregelungen in Kleinostheim thematisiert. Viele Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen… Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. 1 2 vor
Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Flüssigkeit des Verkehrs (Teil 5) 14/11/201917/01/2022 Flüssigkeit des Verkehrs Eine gleichmäßige Geschwindigkeit macht den Straßenverkehr flüssiger als eine hohe Fahrgeschwindigkeit des Kfz-Verkehrs. Verkehrsberuhigende Maßnahmen können zu einem stetigeren Geschwindigkeitsverlauf führen. Reisezeit Entscheidend für die Reisezeit innerorts… Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. Vorsicht Schulkinder! 08/09/202208/09/2022 Wir wünschen allen Schüler*innen und Lehrer*innen einen schönen Start ins neue Schuljahr. Liebe Autofahrer*innen: bitte passt jetzt besonders gut auf, parkt nicht auf Gehwegen und fahrt freiwillig max. 30 im… Für mehr Sicherheit für alle: Tempo 30 im Ort 07/07/202117/01/2022 Wiederholt wurde von Bürger*innen in der Bürgerwerkstatt Verkehr, in Eingaben an die Verwaltung und in Beiträgen in den Bürgerversammlungen die Geschwindigkeitsregelungen in Kleinostheim thematisiert. Viele Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen… Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. 1 2 vor
Flüssigkeit des Verkehrs (Teil 5) 14/11/201917/01/2022 Flüssigkeit des Verkehrs Eine gleichmäßige Geschwindigkeit macht den Straßenverkehr flüssiger als eine hohe Fahrgeschwindigkeit des Kfz-Verkehrs. Verkehrsberuhigende Maßnahmen können zu einem stetigeren Geschwindigkeitsverlauf führen. Reisezeit Entscheidend für die Reisezeit innerorts… Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. Vorsicht Schulkinder! 08/09/202208/09/2022 Wir wünschen allen Schüler*innen und Lehrer*innen einen schönen Start ins neue Schuljahr. Liebe Autofahrer*innen: bitte passt jetzt besonders gut auf, parkt nicht auf Gehwegen und fahrt freiwillig max. 30 im… Für mehr Sicherheit für alle: Tempo 30 im Ort 07/07/202117/01/2022 Wiederholt wurde von Bürger*innen in der Bürgerwerkstatt Verkehr, in Eingaben an die Verwaltung und in Beiträgen in den Bürgerversammlungen die Geschwindigkeitsregelungen in Kleinostheim thematisiert. Viele Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen… Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. 1 2 vor
Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht.
Vorsicht Schulkinder! 08/09/202208/09/2022 Wir wünschen allen Schüler*innen und Lehrer*innen einen schönen Start ins neue Schuljahr. Liebe Autofahrer*innen: bitte passt jetzt besonders gut auf, parkt nicht auf Gehwegen und fahrt freiwillig max. 30 im… Für mehr Sicherheit für alle: Tempo 30 im Ort 07/07/202117/01/2022 Wiederholt wurde von Bürger*innen in der Bürgerwerkstatt Verkehr, in Eingaben an die Verwaltung und in Beiträgen in den Bürgerversammlungen die Geschwindigkeitsregelungen in Kleinostheim thematisiert. Viele Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen… Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. 1 2 vor
Für mehr Sicherheit für alle: Tempo 30 im Ort 07/07/202117/01/2022 Wiederholt wurde von Bürger*innen in der Bürgerwerkstatt Verkehr, in Eingaben an die Verwaltung und in Beiträgen in den Bürgerversammlungen die Geschwindigkeitsregelungen in Kleinostheim thematisiert. Viele Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen… Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. 1 2 vor
Vorschlag: Tempo 30 in der Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit 10/02/202017/01/2022 Laut Ankündiung der Verwaltung soll die Hörsteiner Straße während der Umleitungszeit zur Vorfahrtsstraße werden. Das halten wir für sehr gefährlich und fordern Beibehaltung von „rechts-vor-links“, Tempo 30 und Querungshilfen für Fußgänger. Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. 1 2 vor
Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201917/01/2022 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird. Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht. 1 2 vor
Tempo 30 – Verkehrsraum wird zu Lebensraum (Teil 4) 07/11/201917/01/2022 Viele RadfahrerInnen, aber auch Fußgänger, fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht.