Resumée der Exkursion: Der Weg zum Erhalt der Artenvielfalt ist der sich selbst überlassene Wald. Die sich entwickelnden Biotope stärken die Artenvielfalt und sind ein wichtiges Puzzleteil gegen das Insekten- und Vogelsterben.
23 Prozent der Kleinostheimer haben unterschrieben …1.745.383 der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in Bayern sind der Hummel gefolgt und haben sich beim Volksbegehren „Artenvielfalt“ eingetragen; das ist mit 18,4 Prozent…
Im Bauausschuss am 23. Januar haben die Verwaltung und eine Mehrheit der Gemeinderäte die Einführung eines Carsharing-Angebots leider abgelehnt.Ob der von der CSU in ihrem Antrag von 2017 angeführte Anbieter…
mit dem Kleinostheimer Förster Andreas Schmidt. Am Samstag, 23. Feb. 2019 findet die 2. Winter-Wald-Exkursion statt. Bericht der Ersten Exkursion folgt hier in Kürze. Themen: nachhaltige Forstwirtschaft und Naturschutz +…
„Das Insektensterben in der Landschaft ist noch weit dramatischer, als die weltweit bekannt gewordenen Krefelder Studien über Schutzgebiete vermuten lassen. So eine Studie der Technischen Universität München: -> LINK zum…
Auch die Forscher der Max-Planck-Gesellschaft haben sich für das Volksbegehren ausgesprochen. Die geforderten Gesetzesänderungen könnten Max-Planck-Forschern zufolge den Rückgang von Tieren und Pflanzen in Bayern aufhalten. „Mit dem weltweiten Verlust…
Nachdem unser Sprecher Tino Fleckenstein als Vorstandsmitglied des ADFC-Aschaffenburg-Miltenberg (Allgemeine deutsche Fahrradclub) 2011 erstmals das Thema Radwegbenutzungspflicht in der Goethestraße auf die Agenda gebracht hatte, wurde diese per einstimmigem Beschluss…
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) ist Unterstützerin des Volksbegehrens und schreibt auf ihrer Homepage: „Wir bitten alle Mitglieder und Freunde ganz herzlich um ihre Unterschrift! Da der Bauernverband mit…
Das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ will die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhalten und dafür das Bay-erische Naturschutzgesetz ändern. Aber was genau soll in Zukunft rechtlich geregelt werden?…
Katharina Schulze, Fraktionssprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag, blickte auf die Erfolge des Wahljahres 2018 zurück. Die Grünen seien die einzige Kraft, welche konsequent für ökologische Zielsetzungen eintritt und nun…