In unserer 4. Waldführung zeigt uns Förster Andreas Schmidt die Auswirkungen der Trockenheit auf den Wald.
Bei der Waldführung im Mai war dies schon ein Thema, das wir an diesem Termin vertiefen werden.
Teilnahme wie immer für alle Interessierte.
Veranstaltung ist kostenlos und auf eigene Gefahr.
Abfahrt Kleinostheim mit dem PKW um 10:00Uhr am Anglersee-Parkplatz für PKWs,
oder Kleinostheim, Industriestr. 4 um 9:30Uhr für Radfahrer
Treffpunkt am Parkplatz an der B8 zwischen Kahl und Großauheim, ca. 1000m nach der Kreuzung Großkrotzenburg/Emmerichshofen
(siehe Karte) um ca. 10:15Uhr
bis dahin sind sowohl die Radfahrer und die Autofahrer aus Kleinostheim eingetrudelt.
Dauer ca. 2,5 – 3Stunden
PS: bei Gewitter und starkem Regen wird die Veranstaltung nicht durchgeführt.
Bitte bei Ungewissheit uns kontaktieren, auf unsere Facebookseite schauen oder auf diesen Termineintrag.
Bei hohen Temperaturen bitte an Getränke/Wasser denken.
-> weitere Beiträge zu den früheren Waldexkursionen
Hintergrund:
Klimawandel verursacht Waldsterben
„Den Klimawandel sieht er als einen der Hauptgründe für das Waldsterben. „Insekten und Pilze reagieren sehr schnell und feinfühlig auf die Klimaveränderungen“, sagt Schmidt. So vermehren sich in manchen Regionen explosionsartig die Raupen der Schmetterlingsarten Schwammspinner und Eichenprozessionsspinner“
->Quelle: www.zeit.deWeitere aktuelle Berichte:
BUND-Forderungen zum Waldsterben durch Klimakrise
Förster schlagen Alarm: Wald steht vor dem „Kollaps“ (Deutschlandfunk)
ZDF: Maßnahmen gegen das Waldsterben – Was den Wäldern wirklich hilft