Viele Menschen wollen angesichts des Krieges und der Menschen, die nun aus der Ukraine zu uns fliehen, helfen, mit anpacken und solidarisch sein.
Hier sind ein paar Tipps, die euch vielleicht eine kleine Orientierung bietet.
- Du willst Geflüchtete bei Dir aufnehmen?
Viele Menschen haben Platz, im Gästezimmer, im ehemaligen Zimmer der erwachsenen Kinder oder haben sogar eine freistehende Wohnung.
Wenn du im Landkreis Aschaffenburg lebst, kannst du dich bei Ukrainehilfe@Lra-ab.bayern.de melden oder bei 06021/394-7010 anrufen. Zusätzlich kannst du dich bei bundesweiten Plattformen wie www.warmes-bett.de melden. Manchmal funktioniert die Kontaktaufnahme so unbürokratischer.
- Du hast keinen Wohnraum frei, möchtest dennoch helfen?
Dann melde dich in deinem örtlichen Netzwerk, z. B. in Kleinostheim bei der UNBEZAHLBAR
Denn es gibt Leute, die Wohnraum bieten, aber es fehlt die Zeit für die Betreuung der Gäste (für Behördengänge, Besorgungen, „für die ersten Schritte“ im Dorf, …
- Du sprichst Ukrainisch oder Russisch?
Ukrainische Menschen sprechen fast immer beide Sprachen. Du kannst bei Sprachkursen oder bei Behördengängen unterstützen. Melde dich gerne bei Sprachvermittler@lkr-ab.bayern.de
(oder melde dich bei der UNBEZAHLBAR, hier gibt es schon ein Netzwerk von Übersetzter*Innen)
Tipp: Es gibt von der Flüchtlingshilfe München ein kleines Lernheft Deutsch-Ukrainisch:
https://fluechtlingshilfe-muenchen.de/wp-content/uploads/sites/13/2021/10/Fluechtlingshilfe_Deutschheft_Ukrainisch.pdf
Ferner sind die verschiedenen Apps für die Smartphones sehr hilfreich!
- Du möchtest spenden?
Informiere Dich, was wirklich gebraucht wird. Oftmals sind Geldspenden sinnvoller als Sachspenden.
Sachspenden: Aktuell gibt es eine Sammlung in Hösbach (Lebensmittel, Hygiene Artikel, Kindernahrung keine Kleidung, keine Matratzen). Weitere Infos unter UNBEZAHLBAR–Sachspendensammlung
- Du möchtest dich über Social Media informieren?
Suche nach seriösen Quellen. Teile keine Falschnachrichten. Zur Überprüfung von Fotos kannst du beispielsweise die Google-Rückwärtssuche nutzen.
Bei Fragen könnt ihr außerdem unseren Kreissprecher Volker Goll unter volker.goll@gruene-aschaffenburg.de erreichen
Eine Zusammenstellung einiger Hilfsprojekte gibt es im Tagesspiegel:
Hilfe wird auch in diversen Facebook-Gruppen organisiert, z. B. in Hösbach
https://www.facebook.com/groups/361221158997231
Geldspenden sind an die Hilfsorganisationen möglich. So bietet beispielsweise das Rote Kreuz die Möglichkeit unter www.drk.de/nothilfe-ukraine.
Oder bei Caritas international: IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, Stichwort: Ukraine-Krieg – CY01026
Infoseite des Landratsamtes: www.ukrainehilfe-ab.de
Інформація для біженців| Informationen für Geflüchtete
sehr hilfreich: Bilder-Wörterbuch von der Tüftelakademie: Ukrainisch in verschiedene Sprachen (mit Symbolen)
Artikel kommentieren