Ein Thema, über das wenig geredet wird … 10/09/202120/12/2024 „Jedes Jahr sterben in Deutschland ungefähr 9.000 Menschen durch Suizid. In Deutschland sterben mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Gewalttaten und illegale Drogen. Weit mehr als 100.000 Menschen erleiden jedes Jahr den Verlust eines nahestehenden Menschen durch Suizid.“ Quelle: http://www.welttag-suizidpraevention.de/ Du bist in schweren Zeiten nicht allein. Ob telefonisch, online oder direkt vor Ort: Kompetente Ansprechpartner stehen Euch anonym, vertraulich und kostenfrei rund um die Uhr zur Verfügung.Zögert nicht, Euch Hilfe zu holen! Telefonseelsorge: 0800 1110 – 111 / – 222 oder unter http://telefonseelsorge.deKrisendienst Bayern: 0800 6553 000 oder unter http://krisendienste.bayernNummer gegen KummerBeratungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 19.00 UhrElterntelefon: 0800 1110550Kinder- und Jugendtelefon: 0800 1110333www.nummer-gegen-kummer.de Rufen Sie in einem Notfall immer den Rettungsdienst (112) und teilen Sie ihm mit, dass die betroffene Person selbstmordgefährdet ist! AGUS – Angehörige um Suizid e.V.AGUS ist eine Selbsthilfeorganisation für Menschen, die eine nahe stehende Person durch Selbstmord verloren haben.www.agus-selbsthilfe.de Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention (DGS)Die DGS bietet auf ihrer Website unter anderem eine Liste von Anlaufstellen.www.suizidprophylaxe.de weitere Infos:https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/presse/welt-suizid-praeventionstag-wie-kann-man-suizide-verhindern
Aschaffenburg steht zusammen – GEMEINSAM GEDENKEN 24/01/202530/01/2025 n unserer Stadt herrschen Fassungslosigkeit und tiefe Trauer. Nach dem Messerangriff in unserer Stadt, der einem zweijährigen Jungen und einem Mann, der den Täter stoppen wollte, das Leben kostete, ruft […]
Kleinostheim-Lied: am Tag der Begegnung präsentiert 13/01/202524/01/2025 Der Tag der Begegnung (früher Neujahresempfang) war ein voller Erfolg: viele Kleinostheimer*innen waren gekommen, um gemeinsam ins neue Jahr zu starten, das ganz im Sinne des 1050 jährigen Ortsjubiläums steht. […]