Beitrag zur Tagung der bayerischen Grünen Während es bei der gesellschaftlichen Gleichstellungsdiskussion oft um Themen wie gleiche Bezahlung oder Lebensbedingungen geht, gibt es einen Themenkreis des täglichen Lebens in dem…
Miteinander
Aufgrund des Artensterbens und dem Rückgang der Insektenvielfalt, welches maßgeblich durch den Einsatz von Glyphosat und vergleichbaren Unkrautvernichtungsmitteln verursacht wird, verzichtet die Gemeinde Kleinostheim auf Glyphosat und verwendet für die Unkrautbeseitigung stattdessen heißen Wasserdampf. Das finden wir sehr gut und darüber sollte auch gesprochen werden. Wir möchten, dass das alle KleinostheimerInnen erfahren und zum Mitmachen animiert werden.
Man hört oft die Aussage: „Klimaschutz ist teuer!“ Richtiger wäre: Klimaschutz gibt es nicht umsonst. Natürlich muss man für Klimaschutz Geld in die Hand nehmen. Aber dieses Geld bewegt viel mehr, als „nur“ die Umwelt zu schützen.
Keine Feiern, keine Veranstaltungen und immer mit Maske – für alle ist Corona eine schwierige Zeit. Jugendliche aber leiden besonders unter den Einschränkungen. Das war unser Eindruck bei einem Besuch…
Die Infektionszahlen steigen rasant. Jedoch sollten wir uns nicht von Angst, sondern von Vernunft leiten lassen: Verantwortung für sich und andere ist gefragt und eigentlich ganz einfach umzusetzen durch die…
Die Frage ist eigentlich einfach zu beantworten. Genau das was uns das Leben in der Schule, in der Berufsausbildung, im Beruf oder auch „nur“ Tag für Tag einfach macht ist:…
Wir freuen uns, dass unser Antrag vom 07.06.2020 mit dem gelben Band an Kleinostheimer Obstbäumen, so schnell umgesetzt wurde. Das gelbe Band signalisiert, dass der Baum von allen geerntet werden…
Heute ist der Tag der Bürgerbeteiligung. Es gibt viele gute Gründe, diese weiter auszubauen. Einige haben wir hier in Zitatform zusammengestellt:
Themen: Gemeinsam mit Rücksicht am Mainuferweg, Glasfaserausbau, Fair-Trade Gemeinde, unbenutzte Obstbäume kennzeichnen.
Antrag vom 7.6. / behandelt & genehmigt im Hauptverwaltungssschuss am 16.6.2020: Begründung:Die erkennbare und messbare Zunahme der Freizeitaktivitäten wie Spazierengehen, Ausflüge der Familien, Spielplatzbesuche und Fahradfahren haben zu einer deutlichen…