Ziel 13: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

UN-Nachhaltigkeitsziele kommunal umsetzen

Die größte und wichtigste Herausforderung ist die Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5°C und das Erreichen der globalen Treibhausgas-Neutralität bis 2050, um die Erderwärmung zu begrenzen. Hierzu braucht es Bildung und Bewusstseinsbildung für den Klimaschutz und es müssen wirksame Maßnahmen rechtzeitig umgesetzt werden.

Wie können wir dazu in Kleinostheim beitragen?

  • Eine sehr einfache, aber wirksame Maßnahme wäre Tempo 30 im gesamten Ort. Weniger CO2-Austoß, bei mehr Verkehrsicherheit. Win-Win.
  • Auch Pflanzaktionen und Renaturierung von Flächen zur CO₂-Reduzierung können wir angehen und eine Stufe niedriger können wir ganz konkret bei der Neugestaltung des Pausenhofes der Brentano-Schule Flächen entsiegeln, statt diese wieder für 6-Stellige Summen neu zu asphaltieren. Wir können mehr Bäume für Kühlung und Schatten pflanzen. Beides sind Klimaanpassungsmaßnahmen, die hier und jetzt in die aktuelle Planung integriert werden können, ohne hohe Kosten zu verursachen.
  • Wir können Infoabende zum Thema Klimaschutz, Haussanierung und Erneuerbare Energien veranstalten, so dass das vorhandene Wissen bei vielen Bürger*innen ankommt.

Weitere Infos unter: https://unric.org/de/17ziele/sdg-13/

Benjamin Brand, Sprecher AK Kommunale Energiewende
benjamin.brand@gruene-kleinostheim.de

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.

bitte lies die Datenschutzbestimmung und stimme dieser zu