Mal wieder ein Jahrhundert Hochwasser – Teil 2 14/11/202419/12/2024 Dieses Mal hat es Spanien erwischt, vor zwei Wochen und auch jetzt wieder. Obwohl „erwischt“ hier nicht das passende Wort ist. Es ist kein unvermeidbarer Zufall oder einfach „Pech“, dass […]
Mal wieder ein „Jahrhundert Hochwasser“ (Teil 1) 19/09/202419/12/2024 In Österreich, Polen, Tschechien und Rumänien ist gerade ein „Jahrhundert Hochwasser“. Warum ist das so? -> Durch Naturgesetze + Klimakrise + natürliche Schwankungen. Das Mittelmeer ist durch die menschengemachte Klimakrise […]
Infos zum Vortrag: „Starkregen – vor Sturzfluten schützen“ 30/05/202220/12/2024 Von Fließpfad- und Starkregen-Gefahrenkarten zum kommunalen Sturzflutrisiko-Management: Präsentation der Vorträge von Dr. Maria Kaiser: „Der praktische Nutzen von Starkregen-Gefahrenkarten“ sowie Patrick Friedl „Starkregen – Vor Sturzfluten schützen“ mit LInk zur Videoaufzeichnung.
Grundlage für ein Starkregen-Management: Erstellen einer Starkregenkarte 07/10/202120/12/2024 Nach aktuellen Studien gibt es aufgrund der klimatischen Wetterveränderungen ein zunehmendes Starkregen-Risiko. Zusehends (und auch durch aktuelle Studien belegt) werden Kommunen aufgrund der klimatischen Wetterveränderungen mit zunehmendem Niederschlagsrisiko (Starkregen) und […]
Kleinostheim bereitet sich vor: Sturzflut-Risikomanagement 07/10/202120/12/2024 Infolge des Klimawandels ändert sich die Niederschlagsverteilung: Die Häufigkeit und Dauervon Hitze- und Dürre-Perioden steigen, das Risiko von extremem Starkregen, der auf einzelneKommunen oder sogar Stadtteile begrenzt sein kann, nimmt […]
Regenrisikokarte und Konzept zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement 06/08/202114/10/2021 „Handeln, nicht nur reden“ ist das Motto der Grünen. Deshalb bringen wir in den nächsten Wochen mehrere Anträge in den Kleinostheimer Gemeinderat ein, die aktuelle oder künftige Probleme im Blick […]