Global denken, lokal aktiv werden – MITmachen! 22/06/202222/06/2022 In Kleinostheim werden Entscheidungen getroffen, die Deinen Alltag direkt beeinflussen: Gibt es genügend Kindergartenplätze? Werden Radverkehr und öffentliche Verkehrsmittel gefördert? Wird an Angeboten für Jugendliche und Senioren gedacht? Gibt es… Was macht die „Sendung mit der Maus“ aus? 31/03/202231/03/2022 Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum? … Natürlich die Lachgeschichten und die selbst für Erwachsene interessanten Sachgeschichten. Und fast so ähnlich ist es bei uns in der Kommunalpolitik. Denn… Mitgliederversammlung: stolzer Blick zurück, engagierter Blick nach vorn 12/10/202109/11/2021 Tino Fleckenstein und Carla Diehl bleiben die Sprecher*innen des Grünen Ortsverbands Kleinostheim. Das haben die Mitglieder auf ihrer Hauptversammlung am 7. Oktober im Sportlerheim Kleinostheim entschieden. Sabine Dornberg ist weiterhin… Kleinostheim war mit dabei beim Klimastreik 26/09/202128/09/2021 Ein gutes Dutzend Kleinostheimer*Innen sind vergangenen Freitag nach Aschaffenburg zum Klimastreik geradelt. Gut 1000 in Aschaffenburg und 620.000 Menschen in ganz Deutschland waren auf der Straße, um für eine deutlich… Eltern wählen für Ihre Kinder 18/09/202118/09/2021 Wir, jede und jeder Einzelne von uns, lebt auf Kosten der nächsten Generationen. Und das ist unverantwortlich. Im März hat das Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass das Klimaschutzgesetz von 2019 nicht weit genug geht, dass es mit den Grundrechten zum Teil nicht vereinbar ist und die Freiheitsrechte der jungen Generation verletzt. (…) Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Kleinostheimer Grüne mit Fahrrad auf FFF-Demo in Aschaffenburg 12/07/202112/07/2021 Am 9. Juli sind die Grünen Kleinostheim mit einer Radgruppe zur Raddemo von Fridays-for-Future in Aschaffenburg gefahren. Tino Fleckenstein hielt in seiner Eigenschaft als Vorstandsmitglied des ADFC eine Rede (siehe… Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Wahlrecht ab 16 – es ist höchste Zeit 09/06/202109/06/2021 Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, zum Beispiel aktuell das Schließen und erneute Öffnen von Schulen in der Pandemie. Junge Menschen zeigen sich solidarisch in der Krise und… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… Was macht die „Sendung mit der Maus“ aus? 31/03/202231/03/2022 Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum? … Natürlich die Lachgeschichten und die selbst für Erwachsene interessanten Sachgeschichten. Und fast so ähnlich ist es bei uns in der Kommunalpolitik. Denn… Kleinostheim war mit dabei beim Klimastreik 26/09/202128/09/2021 Ein gutes Dutzend Kleinostheimer*Innen sind vergangenen Freitag nach Aschaffenburg zum Klimastreik geradelt. Gut 1000 in Aschaffenburg und 620.000 Menschen in ganz Deutschland waren auf der Straße, um für eine deutlich… Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… 1 2 3 … 6 vor
Was macht die „Sendung mit der Maus“ aus? 31/03/202231/03/2022 Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum? … Natürlich die Lachgeschichten und die selbst für Erwachsene interessanten Sachgeschichten. Und fast so ähnlich ist es bei uns in der Kommunalpolitik. Denn… Mitgliederversammlung: stolzer Blick zurück, engagierter Blick nach vorn 12/10/202109/11/2021 Tino Fleckenstein und Carla Diehl bleiben die Sprecher*innen des Grünen Ortsverbands Kleinostheim. Das haben die Mitglieder auf ihrer Hauptversammlung am 7. Oktober im Sportlerheim Kleinostheim entschieden. Sabine Dornberg ist weiterhin… Kleinostheim war mit dabei beim Klimastreik 26/09/202128/09/2021 Ein gutes Dutzend Kleinostheimer*Innen sind vergangenen Freitag nach Aschaffenburg zum Klimastreik geradelt. Gut 1000 in Aschaffenburg und 620.000 Menschen in ganz Deutschland waren auf der Straße, um für eine deutlich… Eltern wählen für Ihre Kinder 18/09/202118/09/2021 Wir, jede und jeder Einzelne von uns, lebt auf Kosten der nächsten Generationen. Und das ist unverantwortlich. Im März hat das Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass das Klimaschutzgesetz von 2019 nicht weit genug geht, dass es mit den Grundrechten zum Teil nicht vereinbar ist und die Freiheitsrechte der jungen Generation verletzt. (…) Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Kleinostheimer Grüne mit Fahrrad auf FFF-Demo in Aschaffenburg 12/07/202112/07/2021 Am 9. Juli sind die Grünen Kleinostheim mit einer Radgruppe zur Raddemo von Fridays-for-Future in Aschaffenburg gefahren. Tino Fleckenstein hielt in seiner Eigenschaft als Vorstandsmitglied des ADFC eine Rede (siehe… Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Wahlrecht ab 16 – es ist höchste Zeit 09/06/202109/06/2021 Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, zum Beispiel aktuell das Schließen und erneute Öffnen von Schulen in der Pandemie. Junge Menschen zeigen sich solidarisch in der Krise und… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… Was macht die „Sendung mit der Maus“ aus? 31/03/202231/03/2022 Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum? … Natürlich die Lachgeschichten und die selbst für Erwachsene interessanten Sachgeschichten. Und fast so ähnlich ist es bei uns in der Kommunalpolitik. Denn… Kleinostheim war mit dabei beim Klimastreik 26/09/202128/09/2021 Ein gutes Dutzend Kleinostheimer*Innen sind vergangenen Freitag nach Aschaffenburg zum Klimastreik geradelt. Gut 1000 in Aschaffenburg und 620.000 Menschen in ganz Deutschland waren auf der Straße, um für eine deutlich… Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… 1 2 3 … 6 vor
Mitgliederversammlung: stolzer Blick zurück, engagierter Blick nach vorn 12/10/202109/11/2021 Tino Fleckenstein und Carla Diehl bleiben die Sprecher*innen des Grünen Ortsverbands Kleinostheim. Das haben die Mitglieder auf ihrer Hauptversammlung am 7. Oktober im Sportlerheim Kleinostheim entschieden. Sabine Dornberg ist weiterhin… Kleinostheim war mit dabei beim Klimastreik 26/09/202128/09/2021 Ein gutes Dutzend Kleinostheimer*Innen sind vergangenen Freitag nach Aschaffenburg zum Klimastreik geradelt. Gut 1000 in Aschaffenburg und 620.000 Menschen in ganz Deutschland waren auf der Straße, um für eine deutlich… Eltern wählen für Ihre Kinder 18/09/202118/09/2021 Wir, jede und jeder Einzelne von uns, lebt auf Kosten der nächsten Generationen. Und das ist unverantwortlich. Im März hat das Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass das Klimaschutzgesetz von 2019 nicht weit genug geht, dass es mit den Grundrechten zum Teil nicht vereinbar ist und die Freiheitsrechte der jungen Generation verletzt. (…) Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Kleinostheimer Grüne mit Fahrrad auf FFF-Demo in Aschaffenburg 12/07/202112/07/2021 Am 9. Juli sind die Grünen Kleinostheim mit einer Radgruppe zur Raddemo von Fridays-for-Future in Aschaffenburg gefahren. Tino Fleckenstein hielt in seiner Eigenschaft als Vorstandsmitglied des ADFC eine Rede (siehe… Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Wahlrecht ab 16 – es ist höchste Zeit 09/06/202109/06/2021 Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, zum Beispiel aktuell das Schließen und erneute Öffnen von Schulen in der Pandemie. Junge Menschen zeigen sich solidarisch in der Krise und… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… Was macht die „Sendung mit der Maus“ aus? 31/03/202231/03/2022 Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum? … Natürlich die Lachgeschichten und die selbst für Erwachsene interessanten Sachgeschichten. Und fast so ähnlich ist es bei uns in der Kommunalpolitik. Denn… Kleinostheim war mit dabei beim Klimastreik 26/09/202128/09/2021 Ein gutes Dutzend Kleinostheimer*Innen sind vergangenen Freitag nach Aschaffenburg zum Klimastreik geradelt. Gut 1000 in Aschaffenburg und 620.000 Menschen in ganz Deutschland waren auf der Straße, um für eine deutlich… Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… 1 2 3 … 6 vor
Kleinostheim war mit dabei beim Klimastreik 26/09/202128/09/2021 Ein gutes Dutzend Kleinostheimer*Innen sind vergangenen Freitag nach Aschaffenburg zum Klimastreik geradelt. Gut 1000 in Aschaffenburg und 620.000 Menschen in ganz Deutschland waren auf der Straße, um für eine deutlich… Eltern wählen für Ihre Kinder 18/09/202118/09/2021 Wir, jede und jeder Einzelne von uns, lebt auf Kosten der nächsten Generationen. Und das ist unverantwortlich. Im März hat das Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass das Klimaschutzgesetz von 2019 nicht weit genug geht, dass es mit den Grundrechten zum Teil nicht vereinbar ist und die Freiheitsrechte der jungen Generation verletzt. (…) Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Kleinostheimer Grüne mit Fahrrad auf FFF-Demo in Aschaffenburg 12/07/202112/07/2021 Am 9. Juli sind die Grünen Kleinostheim mit einer Radgruppe zur Raddemo von Fridays-for-Future in Aschaffenburg gefahren. Tino Fleckenstein hielt in seiner Eigenschaft als Vorstandsmitglied des ADFC eine Rede (siehe… Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Wahlrecht ab 16 – es ist höchste Zeit 09/06/202109/06/2021 Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, zum Beispiel aktuell das Schließen und erneute Öffnen von Schulen in der Pandemie. Junge Menschen zeigen sich solidarisch in der Krise und… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… Was macht die „Sendung mit der Maus“ aus? 31/03/202231/03/2022 Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum? … Natürlich die Lachgeschichten und die selbst für Erwachsene interessanten Sachgeschichten. Und fast so ähnlich ist es bei uns in der Kommunalpolitik. Denn… Kleinostheim war mit dabei beim Klimastreik 26/09/202128/09/2021 Ein gutes Dutzend Kleinostheimer*Innen sind vergangenen Freitag nach Aschaffenburg zum Klimastreik geradelt. Gut 1000 in Aschaffenburg und 620.000 Menschen in ganz Deutschland waren auf der Straße, um für eine deutlich… Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… 1 2 3 … 6 vor
Eltern wählen für Ihre Kinder 18/09/202118/09/2021 Wir, jede und jeder Einzelne von uns, lebt auf Kosten der nächsten Generationen. Und das ist unverantwortlich. Im März hat das Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass das Klimaschutzgesetz von 2019 nicht weit genug geht, dass es mit den Grundrechten zum Teil nicht vereinbar ist und die Freiheitsrechte der jungen Generation verletzt. (…) Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Kleinostheimer Grüne mit Fahrrad auf FFF-Demo in Aschaffenburg 12/07/202112/07/2021 Am 9. Juli sind die Grünen Kleinostheim mit einer Radgruppe zur Raddemo von Fridays-for-Future in Aschaffenburg gefahren. Tino Fleckenstein hielt in seiner Eigenschaft als Vorstandsmitglied des ADFC eine Rede (siehe… Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Wahlrecht ab 16 – es ist höchste Zeit 09/06/202109/06/2021 Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, zum Beispiel aktuell das Schließen und erneute Öffnen von Schulen in der Pandemie. Junge Menschen zeigen sich solidarisch in der Krise und… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… Was macht die „Sendung mit der Maus“ aus? 31/03/202231/03/2022 Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum? … Natürlich die Lachgeschichten und die selbst für Erwachsene interessanten Sachgeschichten. Und fast so ähnlich ist es bei uns in der Kommunalpolitik. Denn… Kleinostheim war mit dabei beim Klimastreik 26/09/202128/09/2021 Ein gutes Dutzend Kleinostheimer*Innen sind vergangenen Freitag nach Aschaffenburg zum Klimastreik geradelt. Gut 1000 in Aschaffenburg und 620.000 Menschen in ganz Deutschland waren auf der Straße, um für eine deutlich… Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… 1 2 3 … 6 vor
Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Kleinostheimer Grüne mit Fahrrad auf FFF-Demo in Aschaffenburg 12/07/202112/07/2021 Am 9. Juli sind die Grünen Kleinostheim mit einer Radgruppe zur Raddemo von Fridays-for-Future in Aschaffenburg gefahren. Tino Fleckenstein hielt in seiner Eigenschaft als Vorstandsmitglied des ADFC eine Rede (siehe… Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Wahlrecht ab 16 – es ist höchste Zeit 09/06/202109/06/2021 Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, zum Beispiel aktuell das Schließen und erneute Öffnen von Schulen in der Pandemie. Junge Menschen zeigen sich solidarisch in der Krise und… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… Was macht die „Sendung mit der Maus“ aus? 31/03/202231/03/2022 Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum? … Natürlich die Lachgeschichten und die selbst für Erwachsene interessanten Sachgeschichten. Und fast so ähnlich ist es bei uns in der Kommunalpolitik. Denn… Kleinostheim war mit dabei beim Klimastreik 26/09/202128/09/2021 Ein gutes Dutzend Kleinostheimer*Innen sind vergangenen Freitag nach Aschaffenburg zum Klimastreik geradelt. Gut 1000 in Aschaffenburg und 620.000 Menschen in ganz Deutschland waren auf der Straße, um für eine deutlich… Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… 1 2 3 … 6 vor
Kleinostheimer Grüne mit Fahrrad auf FFF-Demo in Aschaffenburg 12/07/202112/07/2021 Am 9. Juli sind die Grünen Kleinostheim mit einer Radgruppe zur Raddemo von Fridays-for-Future in Aschaffenburg gefahren. Tino Fleckenstein hielt in seiner Eigenschaft als Vorstandsmitglied des ADFC eine Rede (siehe… Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Wahlrecht ab 16 – es ist höchste Zeit 09/06/202109/06/2021 Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, zum Beispiel aktuell das Schließen und erneute Öffnen von Schulen in der Pandemie. Junge Menschen zeigen sich solidarisch in der Krise und… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… Was macht die „Sendung mit der Maus“ aus? 31/03/202231/03/2022 Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum? … Natürlich die Lachgeschichten und die selbst für Erwachsene interessanten Sachgeschichten. Und fast so ähnlich ist es bei uns in der Kommunalpolitik. Denn… Kleinostheim war mit dabei beim Klimastreik 26/09/202128/09/2021 Ein gutes Dutzend Kleinostheimer*Innen sind vergangenen Freitag nach Aschaffenburg zum Klimastreik geradelt. Gut 1000 in Aschaffenburg und 620.000 Menschen in ganz Deutschland waren auf der Straße, um für eine deutlich… Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… 1 2 3 … 6 vor
Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Wahlrecht ab 16 – es ist höchste Zeit 09/06/202109/06/2021 Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, zum Beispiel aktuell das Schließen und erneute Öffnen von Schulen in der Pandemie. Junge Menschen zeigen sich solidarisch in der Krise und… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… Was macht die „Sendung mit der Maus“ aus? 31/03/202231/03/2022 Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum? … Natürlich die Lachgeschichten und die selbst für Erwachsene interessanten Sachgeschichten. Und fast so ähnlich ist es bei uns in der Kommunalpolitik. Denn… Kleinostheim war mit dabei beim Klimastreik 26/09/202128/09/2021 Ein gutes Dutzend Kleinostheimer*Innen sind vergangenen Freitag nach Aschaffenburg zum Klimastreik geradelt. Gut 1000 in Aschaffenburg und 620.000 Menschen in ganz Deutschland waren auf der Straße, um für eine deutlich… Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… 1 2 3 … 6 vor
Wahlrecht ab 16 – es ist höchste Zeit 09/06/202109/06/2021 Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, zum Beispiel aktuell das Schließen und erneute Öffnen von Schulen in der Pandemie. Junge Menschen zeigen sich solidarisch in der Krise und… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… Was macht die „Sendung mit der Maus“ aus? 31/03/202231/03/2022 Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum? … Natürlich die Lachgeschichten und die selbst für Erwachsene interessanten Sachgeschichten. Und fast so ähnlich ist es bei uns in der Kommunalpolitik. Denn… Kleinostheim war mit dabei beim Klimastreik 26/09/202128/09/2021 Ein gutes Dutzend Kleinostheimer*Innen sind vergangenen Freitag nach Aschaffenburg zum Klimastreik geradelt. Gut 1000 in Aschaffenburg und 620.000 Menschen in ganz Deutschland waren auf der Straße, um für eine deutlich… Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… 1 2 3 … 6 vor
Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon…
Was macht die „Sendung mit der Maus“ aus? 31/03/202231/03/2022 Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum? … Natürlich die Lachgeschichten und die selbst für Erwachsene interessanten Sachgeschichten. Und fast so ähnlich ist es bei uns in der Kommunalpolitik. Denn… Kleinostheim war mit dabei beim Klimastreik 26/09/202128/09/2021 Ein gutes Dutzend Kleinostheimer*Innen sind vergangenen Freitag nach Aschaffenburg zum Klimastreik geradelt. Gut 1000 in Aschaffenburg und 620.000 Menschen in ganz Deutschland waren auf der Straße, um für eine deutlich… Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… 1 2 3 … 6 vor
Kleinostheim war mit dabei beim Klimastreik 26/09/202128/09/2021 Ein gutes Dutzend Kleinostheimer*Innen sind vergangenen Freitag nach Aschaffenburg zum Klimastreik geradelt. Gut 1000 in Aschaffenburg und 620.000 Menschen in ganz Deutschland waren auf der Straße, um für eine deutlich… Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… 1 2 3 … 6 vor
Klimakrise und Unwetter 22/07/202122/07/2021 Ich schreibe diesen Artikel gerade ziemlich traurig, aber auch mindestens so sauer! Traurig wegen der Toten und der Menschen im Katastrophengebiet, die soviel verloren haben. Sauer, weil die Fakten seit mindestens 30 Jahren bekannt sind und die Regierungen seitdem viel zu wenig gemacht haben in Sachen Klimaschutz. Die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aber auch die Starkregenereignisse in Bayern sind vom Menschen mit verursacht. Von uns, unserer Art zu Leben und auch den politischen Rahmenbedingungen. Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… 1 2 3 … 6 vor
Ein Jahr im Gemeinderat: Wo stehen wir? 29/06/202106/07/2021 Wir Grünen sind jetzt schon seit über einem Jahr im Gemeinderat vertreten. Dank Ihrer Stimmen haben wir auf Anhieb drei von 20 Sitzen bekommen und wirken aktiv an der grünen… Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon… 1 2 3 … 6 vor
Energiegeld als sozialer Ausgleich zum CO2-Preis 08/06/202123/06/2021 Die Benzinpreis-Debatte war in dieser Woche kaum zu überhören: „Die Grünen wollen alles teurer machen“, es wäre „sozial ungerecht“, so der Tenor der anderen Parteien. Ich muss mich dann schon…