Grüne stellen sich vor: Tino Fleckenstein (Sprecher) 29/03/201921/12/2024 In den nächsten Beiträgen (und im Mitteilungsblatt Kleinostheim) möchten wir uns vorstellen. Schließlich sollen Sie wissen, wer in Kleinostheim für Sie grüne Politik macht. Den Anfang macht Tino Fleckenstein, Sprecher des Grünen-Vorstands. Tino Fleckenstein Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und habe einen Sohn. Als Angestellter im öffentlichen Personennahverkehr bearbeite ich Themen wie Einnahmeaufteilung zwischen Verkehrsverbünden, sowie Nahverkehrstarife und deren technische Umsetzung in den verschiedenen Vertriebswegen. Als Fahrradaktivist und Vorstandsmitglied des ADFC Aschaffenburg-Miltenberg e.V. bin ich natürlich sehr gerne mit dem Radunterwegs. In den letzten zwei Jahren habe ich als Tourenleiter des ADFC verschiedene Radtouren vorwiegend Richtung Hessen geleitet. Meistens mache ich einen Radurlaub und konnte in den letzten Jahren elf Länder Europas per Rad/Zug besuchen – es geht also ohne Flugzeug. Dauert zwar länger, aber dann wird der Weg eben zum Ziel. Da ich Mitglied der Wikimedia Foundation bin ist mir Zugang zu freiem Wissen wichtig Grüne Themen Meine Schwerpunktthemen sind die Mobilitätswende vor Ort, vor allem die Förderung des Rad- und Fußverkehrs und die Verkehrsberuhigung. Seit Februar 2017 bin ich grünes Mitglied und konnte schon einige Punkte in Wahlprogramme einbringen u.a. zur Verschärfung Waffenexportverbot und zu Verkehrsthemen. Darüber hinaus interessieren mich die Themen Klimawandel, Digitalisierung und Internationales. Anmerkung der Redaktion: Tino Fleckenstein tritt regelmäßig als Referent zu den Themen Mobilität, Radpolitische Themen, Radreisen, Radverkehr. (z. B. am 30.03.19 beim Zukunftskongress Mobilität in Kahl.)Präsentation hierzu ab 17.04.19 Kontakt: tino.fleckenstein (at) gruene-kleinostheim (punkt) de
Gewerkschaft der Polizei für Tempo 30 innerorts als Standard 30/01/202530/01/2025 Aus Sicherheitsgründen gerade für Kinder und Senioren Die Gewerkschaft der Polizei spricht sich dafür aus Tempo 30 innerorts als Standard zu nehmen und nur bei ausreichender Sicherheit 50 km/h zu […]
B8 Ortsdurchfahrt: Antwort vom Bundes-Verkehrsministerium 15/01/202515/01/2025 Wir haben eine Antwort aus Bonn, nachdem wir den Bundesverkehrsminister nach Kleinostheim eingeladen haben: Das Bundesministerium sei nicht zuständig, wir sollen uns an das staatliche Bauamt in Aschaffenburg wenden. Hier […]