Gut und gerne leben auf dem Land 09/09/202120/12/2024 Gut die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland lebt im ländlichen Raum. Die meisten ausgesprochen gern. Sich mit der Region verbunden fühlen, die Natur vor der Tür genießen – das eint viele Menschen. Auch in Kleinostheim. Damit wir weiterhin gut und gerne auf dem Land leben, brauchen wir zuverlässige Verkehrsanbindungen mit Bus und Bahn, gute medizinische Versorgung auch in Zukunft, schnelles Internet und das Erleben von Gemeinschaft. Dafür muss die Gemeinde krisenfest und stabil sein. Denn vor Ort werden die Entscheidungen über ein gutes Zusammenleben getroffen. Finanzielle Förderung des Bundes kann dabei helfen.Wie das im Einzelnen aussehen kann, beschreibt Annalena Baerbock in ihrem Beitrag „Gut und gerne leben auf dem Land“.Lest mal rein unter www.gruene.de/artikel/gut-und-gerne-leben-auf-dem-land Carla Diehl, Gemeinderätin, Sprecherin des OVcarla.diehl@gruene-kleinostheim.de
Gewerkschaft der Polizei für Tempo 30 innerorts als Standard 30/01/202530/01/2025 Aus Sicherheitsgründen gerade für Kinder und Senioren Die Gewerkschaft der Polizei spricht sich dafür aus Tempo 30 innerorts als Standard zu nehmen und nur bei ausreichender Sicherheit 50 km/h zu […]
B8 Ortsdurchfahrt: Antwort vom Bundes-Verkehrsministerium 15/01/202515/01/2025 Wir haben eine Antwort aus Bonn, nachdem wir den Bundesverkehrsminister nach Kleinostheim eingeladen haben: Das Bundesministerium sei nicht zuständig, wir sollen uns an das staatliche Bauamt in Aschaffenburg wenden. Hier […]