Zu kurze Grünphase an Fußgängerampeln 08/11/202120/12/2024 Wir haben folgende Zuschrift erhalten: „Mir ist leider aufgefallen, dass die Grünphase bei den Fußgängerampeln relativ kurz ausfallen. Meine Frage wäre, ob man sie verlängern könnte – gerade in Hinblick auf gehbehinderte Menschen und Leute mit Kinderwagen.“Leider sind in der Tat die Ampeln häufig für den PKW-Verkehr optimiert. Die Grünphasen der Ampelanlage Saarläckerstr./Aschaffenburger Str. haben wir mal nachgemessen: Hier werden die rechtlich* vorgegebenen Minimalzeiten eingehalten, auch wenn diese in der Tat extrem kurz für die Fußqänger*innen sind. *Die Grünphasen Fußgängerampeln werden einheitlich nach den Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA) berechnetWir danken für diese Zuschrift und werden uns dem Thema weiterhin annehmen. Insgesamt wäre dies ein Thema für das Bundesverkehrsministerium. D. h. hier müssten die Zeiten so angepasst werden, dass auch mobil eingeschränkte Personen oder auch Leute mit Kinderwangen gefahrlos die Straße überqueren können. Wie der scheidende Verkehrsminister (Andreas Scheuer, CSU) das Problem sieht, ist hier im Beitrag der Welt (aus 2018) beschrieben:https://www.welt.de/politik/deutschland/article183231470/Kurze-Gruen-Phasen-Senioren-sollen-sich-an-der-Ampel-lieber-sputen-statt-bluten.html Links zum Thema: Fußgänger-Wartezeit Null an Grazer Ampelanlagen (Fuß e. V.)Berlin plant längere Grünphasen und abgesenkte Bordsteine (rbb 2020)Die Straße bitte im Sprint überqueren (der Tagesspiegel 2018)Grünphasen für Fußgänger: Für Gehbehinderte gefährlich kurz? (Die Rheinpfalz, 2021)
Rückblick auf die Bürgerfragestunde vom 28.01.25 05/02/2025 Mehrere Themen wurden angesprochen: Zum einen, dass viele Projekte, speziell die der Verkehrssicherheit dienen, nur zögerlich bis gar nicht umgesetzt werden. Hier wurde wieder auf den Verkehrsentwicklungsplan hingewiesen, der seit […]
Gewerkschaft der Polizei für Tempo 30 innerorts als Standard 30/01/202530/01/2025 Aus Sicherheitsgründen gerade für Kinder und Senioren Die Gewerkschaft der Polizei spricht sich dafür aus Tempo 30 innerorts als Standard zu nehmen und nur bei ausreichender Sicherheit 50 km/h zu […]