Gemeinsam stark gegen Antisemitismus (Online-Workshop) 22/11/202322/11/2023 Termin: Di. 28.11. | 19:00 – 20:30 (online).Antisemitismus grassiert. Melde- und Beratungsstellen sind überfordert. Es kommt zu massiven Gewaltausbrüchen. Häuser in den Jüdinnen*Juden leben, werden mit Davidsternen beschmiert und markiert. Soziale Netzwerke werden mit antisemitischer Desinformation geflutet. Verschwörungserzählungen finden sich auch in Reden bürgerlich-konservativer Politikerinnen. Die politische Linke und progressive Gruppen treten mit Relativierungen auf oder verbreiten ebenfalls antisemitische Denkmuster. JüdinnenJuden kämpfen nicht mehr um Sichtbarkeit, sondern um Unsichtbarkeit. Schmuckstücke mit jüdischen Symbolen werden versteckt. Das politische Versagen im Kampf gegen Antisemitismus ist so deutlich wie nie. Auch unter grünen-Anhängerinnen gibt es 20 Prozent, die antisemitische Denkmuster und Stereotype verbreiten, das zeigt eine Studie des AJC (American Jewish Committee). Dem müssen wir uns in aller Klarheit entgegenstellen. Dafür haben die in unserer grünen Bundestagsfraktion für die Unterstützung jüdischen Lebens und den Kampf gegen Antisemitismus zuständige Abgeordnete Marlene Schönberger und der politische Schriftsteller sowie Politik- und Religionswissenschaftler Monty Ott ein Workshopprogramm ausgearbeitet. Ziel ist es, nicht nur Basiswissen zum Antisemitismus, sondern auch Kenntnisse über jüdische Lebenswirklichkeiten in der Bundesrepublik zu vermitteln. Der Workshop ist Teil unseres Bildungsangebotes zum Thema Wehrhafte Demokratie. Teilnehmen können nur Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Anmeldung bis zum 27.11. per E-mail an dolores.sarancic@gruene-bayern.de Weitere Infos unter: https://www.gruene-bayern.de/termin/gemeinsam-stark-gegen-antisemitismus/
Aschaffenburg steht zusammen – GEMEINSAM GEDENKEN 24/01/202530/01/2025 n unserer Stadt herrschen Fassungslosigkeit und tiefe Trauer. Nach dem Messerangriff in unserer Stadt, der einem zweijährigen Jungen und einem Mann, der den Täter stoppen wollte, das Leben kostete, ruft […]
Unser Wunsch für 2025: Mehr Menschlichkeit 01/01/202501/01/2025 2024 war wieder ein ereignisreiches Jahr mit Höhen und Tiefen. Auch an dem diesjährigen Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine haben viele Kleinostheimer*innen auf dem Kirchplatz ihre Solidarität mit der […]