Fest der Demokratie am 30.07.23 22/08/202322/08/2023 Rund 3500 Menschen sind am 30. Juli in Aschaffenburg für Vielfalt und Weltoffenheit auf die Straße gegangen. In drei Zügen sind die Teilnehmer*innen zum Schlossplatz gelaufen, um dort mit Musik,… „Drei Jahre Erinnerung und Aufklärung“ – Ausstellung zum rassistischen Anschlag in Hanau 21/03/202321/03/2023 Letzten Freitag haben wir, eine Gruppe von circa zehn Kreis-Grünen, die Ausstellung von Forensic Architecture zum rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 besichtigt. Während der Führung eines Mitglieds… Würdiger Gedenkstein beschlossen 08/03/202308/03/2023 Vor zwei Jahren hat der Gemeinderat beschlossen, ein Mahnmal für die Kleinostheimer Opfer der „NS-Euthanasie“ zu errichten. Nun hat sich der Gemeinderat einstimmig für einen Entwurf des Steinateliers Peter Imgrund… Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15.09.22 20/09/202220/09/2022 Gedenkstätte einstimmig auf den Weg gebracht In Anwesenheit von Edwin Lang, dem Antragsteller, wurde die Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde in die Umsetzung gebracht. Obwohl beeindruckende Modellentwürfe von 2… Veranstaltungen in A’burg gegen das Vergessen – Erinnerung an die Pogromnacht 1938 07/11/202110/11/2021 In Aschaffenburg finden am Di., 9. Nov. 21 in Aschaffenburg verschiedene Gedenkveranstaltungen statt: 17:00 – 18:00Uhr: Führung StolpersteineTreffpunkt: Tourist-InformationVeranstalter: Führungsnetz 17.30 Uhr: Mahnwache und KundgebungTreffpunkt: Sandkirche, Gedenktafel Ecke Betgasse/AlexandrastraßeVeranstalter: Attac… Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Gedenken an Esther Bejarano 10/07/202110/07/2021 „Wo stehen wir in diesem Jahr 76 nach der Befreiung des KZ Auschwitz? Was ist aus unseren Hoffnungen geworden? Wir sind nur noch wenige, wir Überlebende der Konzentrationslager. Wir schweigen… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Ein Jahr nach Hanau 19/02/202119/02/2021 Ein Jahr ist es her, dass in Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Die Angehörigen, Überlebenden und Betroffenen kämpfen auch nach einem Jahr um Aufklärung. Immer mehr… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… „Drei Jahre Erinnerung und Aufklärung“ – Ausstellung zum rassistischen Anschlag in Hanau 21/03/202321/03/2023 Letzten Freitag haben wir, eine Gruppe von circa zehn Kreis-Grünen, die Ausstellung von Forensic Architecture zum rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 besichtigt. Während der Führung eines Mitglieds… Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15.09.22 20/09/202220/09/2022 Gedenkstätte einstimmig auf den Weg gebracht In Anwesenheit von Edwin Lang, dem Antragsteller, wurde die Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde in die Umsetzung gebracht. Obwohl beeindruckende Modellentwürfe von 2… Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… 1 2 vor
„Drei Jahre Erinnerung und Aufklärung“ – Ausstellung zum rassistischen Anschlag in Hanau 21/03/202321/03/2023 Letzten Freitag haben wir, eine Gruppe von circa zehn Kreis-Grünen, die Ausstellung von Forensic Architecture zum rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 besichtigt. Während der Führung eines Mitglieds… Würdiger Gedenkstein beschlossen 08/03/202308/03/2023 Vor zwei Jahren hat der Gemeinderat beschlossen, ein Mahnmal für die Kleinostheimer Opfer der „NS-Euthanasie“ zu errichten. Nun hat sich der Gemeinderat einstimmig für einen Entwurf des Steinateliers Peter Imgrund… Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15.09.22 20/09/202220/09/2022 Gedenkstätte einstimmig auf den Weg gebracht In Anwesenheit von Edwin Lang, dem Antragsteller, wurde die Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde in die Umsetzung gebracht. Obwohl beeindruckende Modellentwürfe von 2… Veranstaltungen in A’burg gegen das Vergessen – Erinnerung an die Pogromnacht 1938 07/11/202110/11/2021 In Aschaffenburg finden am Di., 9. Nov. 21 in Aschaffenburg verschiedene Gedenkveranstaltungen statt: 17:00 – 18:00Uhr: Führung StolpersteineTreffpunkt: Tourist-InformationVeranstalter: Führungsnetz 17.30 Uhr: Mahnwache und KundgebungTreffpunkt: Sandkirche, Gedenktafel Ecke Betgasse/AlexandrastraßeVeranstalter: Attac… Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Gedenken an Esther Bejarano 10/07/202110/07/2021 „Wo stehen wir in diesem Jahr 76 nach der Befreiung des KZ Auschwitz? Was ist aus unseren Hoffnungen geworden? Wir sind nur noch wenige, wir Überlebende der Konzentrationslager. Wir schweigen… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Ein Jahr nach Hanau 19/02/202119/02/2021 Ein Jahr ist es her, dass in Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Die Angehörigen, Überlebenden und Betroffenen kämpfen auch nach einem Jahr um Aufklärung. Immer mehr… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… „Drei Jahre Erinnerung und Aufklärung“ – Ausstellung zum rassistischen Anschlag in Hanau 21/03/202321/03/2023 Letzten Freitag haben wir, eine Gruppe von circa zehn Kreis-Grünen, die Ausstellung von Forensic Architecture zum rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 besichtigt. Während der Führung eines Mitglieds… Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15.09.22 20/09/202220/09/2022 Gedenkstätte einstimmig auf den Weg gebracht In Anwesenheit von Edwin Lang, dem Antragsteller, wurde die Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde in die Umsetzung gebracht. Obwohl beeindruckende Modellentwürfe von 2… Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… 1 2 vor
Würdiger Gedenkstein beschlossen 08/03/202308/03/2023 Vor zwei Jahren hat der Gemeinderat beschlossen, ein Mahnmal für die Kleinostheimer Opfer der „NS-Euthanasie“ zu errichten. Nun hat sich der Gemeinderat einstimmig für einen Entwurf des Steinateliers Peter Imgrund… Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15.09.22 20/09/202220/09/2022 Gedenkstätte einstimmig auf den Weg gebracht In Anwesenheit von Edwin Lang, dem Antragsteller, wurde die Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde in die Umsetzung gebracht. Obwohl beeindruckende Modellentwürfe von 2… Veranstaltungen in A’burg gegen das Vergessen – Erinnerung an die Pogromnacht 1938 07/11/202110/11/2021 In Aschaffenburg finden am Di., 9. Nov. 21 in Aschaffenburg verschiedene Gedenkveranstaltungen statt: 17:00 – 18:00Uhr: Führung StolpersteineTreffpunkt: Tourist-InformationVeranstalter: Führungsnetz 17.30 Uhr: Mahnwache und KundgebungTreffpunkt: Sandkirche, Gedenktafel Ecke Betgasse/AlexandrastraßeVeranstalter: Attac… Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Gedenken an Esther Bejarano 10/07/202110/07/2021 „Wo stehen wir in diesem Jahr 76 nach der Befreiung des KZ Auschwitz? Was ist aus unseren Hoffnungen geworden? Wir sind nur noch wenige, wir Überlebende der Konzentrationslager. Wir schweigen… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Ein Jahr nach Hanau 19/02/202119/02/2021 Ein Jahr ist es her, dass in Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Die Angehörigen, Überlebenden und Betroffenen kämpfen auch nach einem Jahr um Aufklärung. Immer mehr… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… „Drei Jahre Erinnerung und Aufklärung“ – Ausstellung zum rassistischen Anschlag in Hanau 21/03/202321/03/2023 Letzten Freitag haben wir, eine Gruppe von circa zehn Kreis-Grünen, die Ausstellung von Forensic Architecture zum rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 besichtigt. Während der Führung eines Mitglieds… Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15.09.22 20/09/202220/09/2022 Gedenkstätte einstimmig auf den Weg gebracht In Anwesenheit von Edwin Lang, dem Antragsteller, wurde die Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde in die Umsetzung gebracht. Obwohl beeindruckende Modellentwürfe von 2… Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… 1 2 vor
Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15.09.22 20/09/202220/09/2022 Gedenkstätte einstimmig auf den Weg gebracht In Anwesenheit von Edwin Lang, dem Antragsteller, wurde die Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde in die Umsetzung gebracht. Obwohl beeindruckende Modellentwürfe von 2… Veranstaltungen in A’burg gegen das Vergessen – Erinnerung an die Pogromnacht 1938 07/11/202110/11/2021 In Aschaffenburg finden am Di., 9. Nov. 21 in Aschaffenburg verschiedene Gedenkveranstaltungen statt: 17:00 – 18:00Uhr: Führung StolpersteineTreffpunkt: Tourist-InformationVeranstalter: Führungsnetz 17.30 Uhr: Mahnwache und KundgebungTreffpunkt: Sandkirche, Gedenktafel Ecke Betgasse/AlexandrastraßeVeranstalter: Attac… Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Gedenken an Esther Bejarano 10/07/202110/07/2021 „Wo stehen wir in diesem Jahr 76 nach der Befreiung des KZ Auschwitz? Was ist aus unseren Hoffnungen geworden? Wir sind nur noch wenige, wir Überlebende der Konzentrationslager. Wir schweigen… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Ein Jahr nach Hanau 19/02/202119/02/2021 Ein Jahr ist es her, dass in Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Die Angehörigen, Überlebenden und Betroffenen kämpfen auch nach einem Jahr um Aufklärung. Immer mehr… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… „Drei Jahre Erinnerung und Aufklärung“ – Ausstellung zum rassistischen Anschlag in Hanau 21/03/202321/03/2023 Letzten Freitag haben wir, eine Gruppe von circa zehn Kreis-Grünen, die Ausstellung von Forensic Architecture zum rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 besichtigt. Während der Führung eines Mitglieds… Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15.09.22 20/09/202220/09/2022 Gedenkstätte einstimmig auf den Weg gebracht In Anwesenheit von Edwin Lang, dem Antragsteller, wurde die Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde in die Umsetzung gebracht. Obwohl beeindruckende Modellentwürfe von 2… Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… 1 2 vor
Veranstaltungen in A’burg gegen das Vergessen – Erinnerung an die Pogromnacht 1938 07/11/202110/11/2021 In Aschaffenburg finden am Di., 9. Nov. 21 in Aschaffenburg verschiedene Gedenkveranstaltungen statt: 17:00 – 18:00Uhr: Führung StolpersteineTreffpunkt: Tourist-InformationVeranstalter: Führungsnetz 17.30 Uhr: Mahnwache und KundgebungTreffpunkt: Sandkirche, Gedenktafel Ecke Betgasse/AlexandrastraßeVeranstalter: Attac… Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Gedenken an Esther Bejarano 10/07/202110/07/2021 „Wo stehen wir in diesem Jahr 76 nach der Befreiung des KZ Auschwitz? Was ist aus unseren Hoffnungen geworden? Wir sind nur noch wenige, wir Überlebende der Konzentrationslager. Wir schweigen… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Ein Jahr nach Hanau 19/02/202119/02/2021 Ein Jahr ist es her, dass in Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Die Angehörigen, Überlebenden und Betroffenen kämpfen auch nach einem Jahr um Aufklärung. Immer mehr… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… „Drei Jahre Erinnerung und Aufklärung“ – Ausstellung zum rassistischen Anschlag in Hanau 21/03/202321/03/2023 Letzten Freitag haben wir, eine Gruppe von circa zehn Kreis-Grünen, die Ausstellung von Forensic Architecture zum rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 besichtigt. Während der Führung eines Mitglieds… Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15.09.22 20/09/202220/09/2022 Gedenkstätte einstimmig auf den Weg gebracht In Anwesenheit von Edwin Lang, dem Antragsteller, wurde die Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde in die Umsetzung gebracht. Obwohl beeindruckende Modellentwürfe von 2… Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… 1 2 vor
Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Gedenken an Esther Bejarano 10/07/202110/07/2021 „Wo stehen wir in diesem Jahr 76 nach der Befreiung des KZ Auschwitz? Was ist aus unseren Hoffnungen geworden? Wir sind nur noch wenige, wir Überlebende der Konzentrationslager. Wir schweigen… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Ein Jahr nach Hanau 19/02/202119/02/2021 Ein Jahr ist es her, dass in Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Die Angehörigen, Überlebenden und Betroffenen kämpfen auch nach einem Jahr um Aufklärung. Immer mehr… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… „Drei Jahre Erinnerung und Aufklärung“ – Ausstellung zum rassistischen Anschlag in Hanau 21/03/202321/03/2023 Letzten Freitag haben wir, eine Gruppe von circa zehn Kreis-Grünen, die Ausstellung von Forensic Architecture zum rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 besichtigt. Während der Führung eines Mitglieds… Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15.09.22 20/09/202220/09/2022 Gedenkstätte einstimmig auf den Weg gebracht In Anwesenheit von Edwin Lang, dem Antragsteller, wurde die Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde in die Umsetzung gebracht. Obwohl beeindruckende Modellentwürfe von 2… Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… 1 2 vor
Gedenken an Esther Bejarano 10/07/202110/07/2021 „Wo stehen wir in diesem Jahr 76 nach der Befreiung des KZ Auschwitz? Was ist aus unseren Hoffnungen geworden? Wir sind nur noch wenige, wir Überlebende der Konzentrationslager. Wir schweigen… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Ein Jahr nach Hanau 19/02/202119/02/2021 Ein Jahr ist es her, dass in Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Die Angehörigen, Überlebenden und Betroffenen kämpfen auch nach einem Jahr um Aufklärung. Immer mehr… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… „Drei Jahre Erinnerung und Aufklärung“ – Ausstellung zum rassistischen Anschlag in Hanau 21/03/202321/03/2023 Letzten Freitag haben wir, eine Gruppe von circa zehn Kreis-Grünen, die Ausstellung von Forensic Architecture zum rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 besichtigt. Während der Führung eines Mitglieds… Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15.09.22 20/09/202220/09/2022 Gedenkstätte einstimmig auf den Weg gebracht In Anwesenheit von Edwin Lang, dem Antragsteller, wurde die Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde in die Umsetzung gebracht. Obwohl beeindruckende Modellentwürfe von 2… Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… 1 2 vor
Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Ein Jahr nach Hanau 19/02/202119/02/2021 Ein Jahr ist es her, dass in Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Die Angehörigen, Überlebenden und Betroffenen kämpfen auch nach einem Jahr um Aufklärung. Immer mehr… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… „Drei Jahre Erinnerung und Aufklärung“ – Ausstellung zum rassistischen Anschlag in Hanau 21/03/202321/03/2023 Letzten Freitag haben wir, eine Gruppe von circa zehn Kreis-Grünen, die Ausstellung von Forensic Architecture zum rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 besichtigt. Während der Führung eines Mitglieds… Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15.09.22 20/09/202220/09/2022 Gedenkstätte einstimmig auf den Weg gebracht In Anwesenheit von Edwin Lang, dem Antragsteller, wurde die Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde in die Umsetzung gebracht. Obwohl beeindruckende Modellentwürfe von 2… Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… 1 2 vor
Ein Jahr nach Hanau 19/02/202119/02/2021 Ein Jahr ist es her, dass in Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Die Angehörigen, Überlebenden und Betroffenen kämpfen auch nach einem Jahr um Aufklärung. Immer mehr… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… „Drei Jahre Erinnerung und Aufklärung“ – Ausstellung zum rassistischen Anschlag in Hanau 21/03/202321/03/2023 Letzten Freitag haben wir, eine Gruppe von circa zehn Kreis-Grünen, die Ausstellung von Forensic Architecture zum rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 besichtigt. Während der Führung eines Mitglieds… Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15.09.22 20/09/202220/09/2022 Gedenkstätte einstimmig auf den Weg gebracht In Anwesenheit von Edwin Lang, dem Antragsteller, wurde die Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde in die Umsetzung gebracht. Obwohl beeindruckende Modellentwürfe von 2… Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… 1 2 vor
Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler…
„Drei Jahre Erinnerung und Aufklärung“ – Ausstellung zum rassistischen Anschlag in Hanau 21/03/202321/03/2023 Letzten Freitag haben wir, eine Gruppe von circa zehn Kreis-Grünen, die Ausstellung von Forensic Architecture zum rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 besichtigt. Während der Führung eines Mitglieds… Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15.09.22 20/09/202220/09/2022 Gedenkstätte einstimmig auf den Weg gebracht In Anwesenheit von Edwin Lang, dem Antragsteller, wurde die Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde in die Umsetzung gebracht. Obwohl beeindruckende Modellentwürfe von 2… Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… 1 2 vor
Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15.09.22 20/09/202220/09/2022 Gedenkstätte einstimmig auf den Weg gebracht In Anwesenheit von Edwin Lang, dem Antragsteller, wurde die Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde in die Umsetzung gebracht. Obwohl beeindruckende Modellentwürfe von 2… Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… 1 2 vor
Bericht aus dem BMKA – Gedenkstätte für die NS-„Euthanasie“-Opfer 21/09/202128/09/2021 Auf die Zielgerade zur Umsetzung wurde die Beratung zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ gebracht. Im wesentlichen geht es jetzt um den künftigen Standort und um die… Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… 1 2 vor
Entscheidung für eine Gedenkstätte NS-Kranken-Morde 04/03/202107/04/2021 Am letzten Donnerstag wurde auf der Gemeinderatssitzung mit übergroßer Mehrheit mit 19 Jastimmen die Aufstellung eines Denkmals in Kleinostheim beschlossen. Das wäre ohne die umfangreichen Recherchen des Kirchenarchivars Edwin Lang… Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler… 1 2 vor
Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Opfer der Nazi-Krankenmorde im Gemeinderat entscheiden 16/12/202007/04/2021 In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer Opfer der Nazi-Krankenmorge (NS-„Euthanasie“) zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler…