Lebendige “Dorfmitte” 20/12/202327/02/2024 Leider gibt es in Kleinostheim keine vorausschauende Vision, wie sich der Ortskern (und vieles mehr) künftig entwickeln soll: Was wünschen sich die Bürger*innen? Was wäre sinnvoll auch in Hinblick auf dem demografischen Wandel und den damit veränderten Bedürfnissen der Menschen? … Aktuell plant die Laurentius-Gemeinde am Kirchplatz einen neuen Ersatzbau für das kürzlich an die Gemeinde verkaufte Laurenci-Center. Der Standort nahe der Kirche ist für solch ein „Mehrgenerationenhaus“, das es in anderen Gemeinden als kommunales Gebäude gibt, optimal. Da dieses Gebäude aber aus Kostengründen nur einstöckig geplant werden soll, stellt sich die Frage: Könnte, z.B. durch Kooperation der Gemeinde Kleinostheim mit der Kirchengemeinde, ein gemeinsames Projekt entstehen? Wie gesagt, nur eine Vision, ein Vorschlag: Die oberen Stockwerke könnten für bürgernahe Services des Rathauses genutzt werden, da das Rathaus mittlerweile zusätzliche Räume benötigt. (Ggf. dann unter Wegfall der kürzlich angemieteten Räume in der Industriestraße 8). Somit wäre das Rathaus besser erreichbar: in der Dorfmitte. Auch der „Alte Kindergarten“ in der Marienstraße, dessen Abriss im Rahmen des Neubaus geplant ist, könnte eine sinnvolle Nutzung erfahren. Der Umbau zu einem Kirchengemeindehaus wäre wohl zu teuer (Thema Barrierefreiheit / Aufzug). Aber vielleicht könnte es zu Wohnraum umgebaut werden, der dringend benötigt wird? Und damit würde auch eines der wenigen historischen Gebäude in Kleinostheim gerettet werden. Das sind jetzt keine ausgegorenen Vorschläge. Und vielleicht wurden diese Themen bereits diskutiert und gute Gründe führen zu der nun geplanten Lösung. Dennoch wäre es schön zu hinterfragen, was die Kleinostheimer*Innen sich künftig wünschen bezüglich einer lebendigen Ortsmitte. Olav Dornberg, Ortsverband-Sprecher, Beauftragter für Social Media und Homepageolav.dornberg@gruene-kleinostheim.de
Ein Blick nach Mainaschaff: hier wird die Zukunft der Gemeinde mit Hilfe eines „Integriertes nachhaltiges Städtebauliches Entwicklungskonzept“ (InSEK oder ISEK) geplant und gestaltet unter intensiver Beteiligung der Bürger*innen mit ähnlichen Themen, die in Kleinostheim relevant sind: Wohnraum, lebendige Dorfmitte („Lieblingsorte“), Altdorfsanierung, … Interessante Infos auf: https://www.mainaschaff.de/seite/de/gemeinde/4646/-/InSEK_-Integriertes_nachhaltiges_Staedtebauliches_Entwicklungskonzept.html Antworten
Gewerkschaft der Polizei für Tempo 30 innerorts als Standard 30/01/202530/01/2025 Aus Sicherheitsgründen gerade für Kinder und Senioren Die Gewerkschaft der Polizei spricht sich dafür aus Tempo 30 innerorts als Standard zu nehmen und nur bei ausreichender Sicherheit 50 km/h zu […]
Antrag: Vermiete direkt an die Gemeinde („Viernheimer Modell“) 23/01/202523/01/2025 Im August 2023 Jahres stellten wir einen Antrag zur Schaffung von Wohnraum. Hierbei sollte geprüft werden, ob die gemeindeeigene Wohnungsbaugesellschaft potenzielle Vermieter*innen von Wohnraum unterstützen kann. Oftmals steht Wohnraum zur […]