Kann in der Maingauhalle Wäremeenergie „gespart“ werden?
Unsere beiden Vorschläge (Ausgabe 49/2023) für die Wärmeenergiereduzierung in der Maingauhalle wurden in der letzten Werkausschusssitzung vom Werkleiter wie folgt beantwortet:
1. Abschaltung des Warmwasserkreislaufs zu den Handwaschbecken
Der Warmwasserkreislauf ist zeitgesteuert und daher nicht rund um die Uhr in Betrieb. Das Thema soll im Zuge des Projekts „Einbau von Löschwasserleitungen“ aufgenommen werden.
2. Deckenventilatoren fördern Warmluft aus dem Deckenbereich zum Hallenboden
Das Belüftungskonzept und die Beheizung der Halle berücksichtigen nach Rücksprache mit einer Fachfirma bereits den o.g. Hinweis. Durch die Fußbodenheizung und die Anordnung der Luftkanälen wird hier kein Potential für eine Einsparung gesehen.
Trotz der befriedigenden Antworten regen Fragen immer wieder zum Nachdenken an. Das wirtschaftliche Handeln ist schließlich Gegenstand Aller, und Ideen (wie hier) sollten dankbar aufgenommen werden.
Friedolf Bickel, Gemeinderat
Gelebte Transparenz – Da ist Luft nach oben
Es ist sicher keine Herausforderung, die Bürger*innen im Voraus über geplante Maßnahmen zu informieren. So wurde in der BMKA (=Bau-, Mobilitäts- und Klimaausschuss) vom Oktober 2023 über Verkehrssicherungsfällungen von Bäumen vorab informiert, die als nicht mehr verkehrssicher eingeschätzt wurden.
So hätte auch über die geplante Fällung von 2 kranken Bäumen am VITAMAR informiert werden können, deren Beseitigung überraschend ausgeführt wurde.

Friedolf Bickel, Gemeinderat und Fraktiosvorsitzender B90/Die Grünen
friedolf.bickel@gruene-kleinostheim.de
Artikel kommentieren