Klimakrise: Gemeinsam Lösungen finden in Kleinostheim 01/10/201919/12/2024 „Politik ist das, was möglich ist“, sagte Angela Merkel am Tag nach dem Klimagipfel. Klar, Politik besteht aus Kompromissen und nicht aus Wunschdenken von Interessengruppen. Ihre Aussage ist aber deplatziert, da es um Lösungen für Probleme geht, die Millionen von Menschen auf die Straßen treibt. Nicht nur bei der Wissenschaft trifft das Klimapaket der Bundesregierung auf Ablehnung, auch die Wirtschaft äußert ihre Bedenken. Der Satz der einstigen Klimakanzlerin zeigt die Mut- und Fantasielosigkeit der Regierung. Besser gepasst hätte Hermann Hesses Leitlinie: „Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.“Zum Glück sind in Kleinostheim die Parteien und Fraktionen nicht mutlos. Sowohl von der CSU (Vorschläge für Erneuerbare Energien) als auch von der SPD (Antrag nach einem Klimaschutzkonzept) kommen gute Signale, dass wir gemeinsam in Kleinostheim einen richtig großen Wurf machen können. Lasst uns Ziele setzen, nach denen wir gemeinsam streben werden. Lasst und Ideen entwickeln, die wir gemeinsam mit der Bevölkerung umsetzten können. Lasst uns offen sein für momentan noch Undenkbares: Alle Dächer mit Photovoltaik, Windkraft als Bürgerbeteiligungsmodell, ein Mobilitätskonzept … Wünschenswert wäre ein Zukunftswerkstatt oder eine Klima-Klausur des Gemeinderats. Eine Idee aus England und Frankreich: Dort werden Klimabürgerräte etabliert. BürgerInnen aus allen Gesellschaftsgruppen bringen sich aktiv in die politische Entscheidungsfindung ein. Lasst uns gemeinsam Lösungen finden und angehen für einen optimistischen Blick in die Zukunft. Die Grünen in Bayern haben ein 10-Punkte-Konzept aufgestellt. Das könnte eine gute Grundlage sein. Olav Dornberg Interessante Links findest du in unserer Rubrik „Klima-Rundschau“: Klima-Rundschau KW39 Klima-Rundschau KW38 (erst Ausgabe)
Zu den Bürgeräten in Frankreich aber auch erste Ansätze in Deutschland gibt es einen interessanten Podcast: https://machtlos.podigee.io/4-buergerrat-demokratie-gestartet Antworten
Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum 05/02/202505/02/2025 Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern. Konkret soll u. A. erreicht werden: (weitere Infos hierzu auf https://unric.org/de/17ziele/sdg-8/) Diese generellen Aussagen können sicher viele […]
Unser Wunsch für 2025: Mehr Menschlichkeit 01/01/202501/01/2025 2024 war wieder ein ereignisreiches Jahr mit Höhen und Tiefen. Auch an dem diesjährigen Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine haben viele Kleinostheimer*innen auf dem Kirchplatz ihre Solidarität mit der […]