Vorschlag: Insektenfreundlicher Kreisel 04/08/201808/06/2020 Die Mittelinsel des Kreisverkehrs Heubrach/B8 soll zusätzlich zu den Birnenbäumen eine insekten- und bienenfreundliche (naturnahe) Bepflanzung erhalten. (mehrjährige Stauden mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten). Begründung: Förderung der Artenvielfaltschöne zeitgemäße Optikgünstig im Unterhalt: keine Arbeit, kein Bewässern Unser Text:Da der Heubrach-Kreisel gerade neu gebaut wird, bietet es sich an die Mittelinsel des Kreisverkehrs Insekten- und Bienen-freundlich zu bepflanzen.Wildbienen und andere Insekten leisten bei der Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen eine entscheidende Rolle. Nektarsuchende Insekten benötigen Blühflächen als Nahrungsquelle und Nistmöglichkeit, welche durch die vorhandenen großen Agrarflächen nur noch in geringem Maße vorhanden sind. Um Wildbienen und andere Bestäuberinsekten durch Blühmischungen zu fördern, empfehlen wir artenreiche und mehrjährige Wildkrautmischungen zu verwenden. Kräuterreiche Saatgutmischungen, wie z.B. „Veitshöchheimer Bienenweide“, sind nicht nur optisch attraktiv, sondern sie bieten Nahrung während des ganzen Jahres. Bei normaler Entwicklung ist keine Pflege nötig.(Beispiele aus der Region gibt es einige, z. B.: https://www.main-echo.de/regional/kreis-miltenberg/art490820,6099232)Hinweis. Dies böte sich auch für weiteren öffentliche Flächen an.Übrigens Kleinostheim hat als einziger Ort in Bayern ein Phonolithvorkommen. Mit diesem Klangstein in der Rückersbacher Schlucht wurden schon in grauer Vorzeit Musikinstrumente hergestellt. Dieses Thema könnte man auch zur Kreiselgestaltung heranziehen – immerhin ein bayerischer Superlativ.Sabine Dornberg Status: abgelehnt, passt nicht zum Gesamtbild mit dem Kunstwerk
Antrag: Vermiete direkt an die Gemeinde („Viernheimer Modell“) 23/01/202523/01/2025 Im August 2023 Jahres stellten wir einen Antrag zur Schaffung von Wohnraum. Hierbei sollte geprüft werden, ob die gemeindeeigene Wohnungsbaugesellschaft potenzielle Vermieter*innen von Wohnraum unterstützen kann. Oftmals steht Wohnraum zur […]
Dauerparker blockieren öffentlichen Verkehrsraum 19/09/202419/09/2024 Der öffentliche Parkraum wird zusehends durch Dauerparker belegt. Sei es dass an der B8 (mittlerweile aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens wohl eine beliebte Werbemeile) oder Hörsteiner Straße vielfach „Werbe“-Anhänger aller Arten […]