Öffentlich zugängliche Toiletten sind essenziell für inklusive und zugängliche Räume wie Parks, Spielplätze oder Marktplätze. Sie ermöglichen Teilhabe und erweitern den Aktionsradius. Leider sind sie oft schwer zu finden, defekt, kostenpflichtig oder nicht barrierefrei.
Fehlt die Infrastruktur, sind vor allem Ältere und Menschen mit Beeinträchtigungen eingeschränkt, was sie vom öffentlichen Leben isoliert. Auch Menschen, die draußen arbeiten, sind auf Toiletten angewiesen.
Um dieses öffentlichen und zugänglichen Toiletten bekannt zu machen, ist Kleinostheim auch dem Konzept der „Netten Toilette“ beigetreten.
Der entsprechende Aufkleber der teilnehmenden Betriebe signalisiert: Hier können Sie kostenlos auf die Toilette gehen!
Die kostenlose App navigiert Sie zur nächsten Toilette.
Weitere Infos – auch zur App – unter: https://die-nette-toilette.de/
Aktuell zugängliche „Nette Toiletten“ sind:
- Friedhof (alte Aussegnungshalle)
- Rathaus Kleinostheim
- EDEKA Stolzenberger
- Gemeindewerke (Industriestr. 8)
- Maingauhalle
- Vitamar
- Haus St. Vinzenz von Paul
- Öffentliche Toilette am Taka-Tuka-Land (barrierefrei)
- Musikschule Kleinostheim
- Hausarztzentrum Kleinostheim Dr. Büttner / Werner, Goethestr.)
- Gaststätte Schluchthof
Hinweis: in der App sind auch die Öffnungszeiten eingetragen.
Nachteil: einige wichtige Orte sind nicht abgedeckt, wie z. B. die beliebten LKW-Rastplätze in Industriegebieten, vor allem Abends und Nachts. Hier bedarf es noch einer Lösung.
Artikel kommentieren