UN-Nachhaltigkeitsziele kommunal umsetzen
Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und Zivilgesellschaft bei Finanzierung, Investitionen, Wissenstransfer für nachhaltige Entwicklung in den Entwicklungsländern.
Der Schwerpunkt dieses abschließenden UN-Nachhaltigkeitsziels ist die Unterstützung von Entwicklungsländern beim Erreichen der anderen 16 Nachhaltigkeitsziele. Dies ist eine staatliche Aufgabe, und so spielt dieses Ziel für die lokale Gemeindearbeit in Kleinostheim natürlich eine untergeordnete Rolle.
Aber Partnerschaft kann ja auch auf kommunaler Ebene existieren!
Und immerhin 63 Städte in Deutschland haben eine Städtepartnerschaft mit einer Kommune in Afrika (Stand 2022). Zitat: „Bildung, Kultur, Infrastruktur, Naturschutz, Gesundheit oder Sport: Es gibt zahlreiche Themen, bei denen innerhalb einer Städtepartnerschaft ein Austausch möglich ist“.
Wenn es auch ein unwahrscheinliches Vorhaben ist – wäre es nicht spannend und lehrreich, über eine Städtepartnerschaft die Lebenswirklichkeit und Perspektive z.B. eines kleineren Städtchens in der sogenannten Dritten Welt kennen zu lernen?
Die Herausforderungen dieser Welt, auf die die UN-Nachhaltigkeitsziele eine Antwort geben wollen, können jedenfalls nur gemeinschaftlich und grenzübergreifend gelöst werden!
Daniel Mugler
Artikel kommentieren