Klimarundschau 50/19 14/12/201920/12/2024 Diese Woche geht es um die Klimakonferenz in Madrid, Elektroautos, fehlende und bewegende Regelungen, die Temperaturveränderung vor Ort, die Lausitz und einen hörenswerten Rückblick und Ausblick.
Gärten des Grauens 12/12/201920/12/2024 Schottergärten sind im Trend und vermeintlich pflegeleicht. Aber: gut gestaltete Gärten sind wichtig für die Artenvielfalt und das Mikroklima. Was können wir tun, was kann die Gemeinde-Verwaltung tun?
Klimarundschau 49/19 07/12/201919/12/2024 Diese Woche mit Fridays for Future, guten und schlechten Nachrichten, mal wieder Belege, dass man die Klimakrise schon lange hat kommen sehen und liegen gebliebenen Links.
Transparenz überzeugt und kommt an. Wann? 05/12/201920/12/2024 Wir setzen uns für eine Demokratie des Mitmachens und Mitbestimmens ein. Das beste Rezept gegen eine Politik, die „von da oben“ kommt, ist mehr direkte Demokratie durch Bürgerbeteiligung – dafür machen wir uns stark!
Kreistagsliste steht: 5 Kleinostheimer*innen kandidieren für den Kreistag 02/12/201921/12/2024 Kreissprecherin Barbara Hofmann stellte die wesentlichen Punkte des Kreistagswahlprogramms vor. Etwa Anfang Januar wird die Langfassung des Programms veröffentlicht. Auf der Kreis-Seite liegt das 10-Punkte-Kurzprogramm bereits vor. Am Kreistagswahlprogramm haben auch Kleinostheimer Grünenmitglieder mitgearbeitet.
Klima-Rundschau 48 01/12/201920/12/2024 Hallo Kleinostheimer und interessierte Leser bei der Klimarundschau, diese Woche gab es wieder so viele Nachrichten, Berichte und Kommentare, dass es schwerfällt alle zu verwenden und sinnvoll zusammen zu stellen. […]
Ohne Stress und Stau zum Weihnachtsmarkt 27/11/201919/12/2024 AufAchse-Ticket – eine Alternative an den Adventwochenenden: Alljährlich zur Weihnachtszeit spielt sich das Gleiche ab: hohe Verkehrsdichte und Parkplatzsuche rund um die Weihnachtsmärkte, ob nun in Alzenau, in Aschaffenburg oder […]
Klima-Rundschau KW47 23/11/201919/12/2024 Hallo Kleinostheimer und interessierte Leser bei der Klimarundschau KW 47/19, für den Umbau des Energiesystems und damit die Grundlage für eine CO2-neutrale Wirtschaft ist es wichtig verschiedene Energie-Quellen zu haben, […]
Tempo 30 – Fazit und andere Positionen (Teil 6) 21/11/201919/12/2024 „Niemand möchte in die Zeit vor Tempo 30 zurück.“ Erfahrungen anderer Kommunen in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es in der mittlerweile jahrzehntealten Regelung, in Wohngebieten durchgehend Tempo 30 anzuordnen, weitgehend keine Probleme gibt. Nachfragen in Haibach, Stockstadt und Aschaffenburg haben ergeben, dass es kein auffälliges Unfallverhalten gibt und seitens der Bürger*innen die Regelung akzeptiert wird.
Ideen für ein sauberes Kleinostheim 19/11/201919/12/2024 Viele Reden darüber, viele sind aktiv beim Müllsammeln. Was soll aber geschehen, damit kein Müll mehr in der Landschaft landet? Unsere Ideen hierzu: