Auch die Forscher der Max-Planck-Gesellschaft haben sich für das Volksbegehren ausgesprochen.
Die geforderten Gesetzesänderungen könnten Max-Planck-Forschern zufolge den Rückgang von Tieren und Pflanzen in Bayern aufhalten. „Mit dem weltweiten Verlust von Tier- und Pflanzenarten verschwinden unzählige Anpassungen, die die Evolution in Jahrmillionen geschaffen hat. Wir verlieren also das evolutionäre Gedächtnis unseres Planeten. Viele Arten stehen bereits vor dem Aussterben. Wir müssen also schnell handeln, wenn wir das Artensterben aufhalten wollen“, sagt der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft Martin Stratmann.
https://www.mpg.de/12681256/volksbegehren-artenvielfalt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Förderung von Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und Entsiegelung und Begrünung von Flächen
Die letzten Sommer waren geprägt durch Hitze und Trockenheit. Besonders in den Städten und Gemeinden ist es im Sommer sehr heiß. Was langfristig und nachhaltig hilft gegen Hitze, sind mehr…
Weiterlesen »
Ärger mit Herbstlaub?
Immer wieder im Herbst ärgert uns das Laub auf der Straße, in der Hofeinfahrt oder im Garten. Kaum hat man das Laub weggefegt, liegt auch schon wieder neues da. Ärgerlich!…
Weiterlesen »
Das gelbe Band am Baum ist da
Wir freuen uns, dass unser Antrag vom 07.06.2020 mit dem gelben Band an Kleinostheimer Obstbäumen, so schnell umgesetzt wurde. Das gelbe Band signalisiert, dass der Baum von allen geerntet werden…
Weiterlesen »