Auch die Forscher der Max-Planck-Gesellschaft haben sich für das Volksbegehren ausgesprochen.
Die geforderten Gesetzesänderungen könnten Max-Planck-Forschern zufolge den Rückgang von Tieren und Pflanzen in Bayern aufhalten. „Mit dem weltweiten Verlust von Tier- und Pflanzenarten verschwinden unzählige Anpassungen, die die Evolution in Jahrmillionen geschaffen hat. Wir verlieren also das evolutionäre Gedächtnis unseres Planeten. Viele Arten stehen bereits vor dem Aussterben. Wir müssen also schnell handeln, wenn wir das Artensterben aufhalten wollen“, sagt der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft Martin Stratmann.
https://www.mpg.de/12681256/volksbegehren-artenvielfalt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vorgartenwettbewerb vom Landratsamt Aschaffenburg
Vom 1. März bis 1. September: „Gestalten Sie Ihren Schottergarten zu einem entsiegelten und begrünten Naturgarten um. Leisten Sie dadurch aktiv einen wichtigen Beitrag zum regionalen Klima-, Umwelt und Artenschutz und gewinnen Sie attraktive Preise!“
Weiterlesen »
Antrag: Begrünte Warte-Häuschen
Dach- und Fassadenbegrünungen filtern Feinstaub, speichern Regenwasser, senken die Umgebungstemperatur im Sommer und bieten Insekten Nahrung. Buswartehäuschen bieten sich als unkomplizierte Fläche an.
Weiterlesen »
Straßenbäume helfen mehrfach
Sie reinigen die Luft, senken die Temperatur und spenden Schatten an heißen Sommertagen, sie bieten Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren einen Lebensraum und sie sind auch gut für uns Menschen….
Weiterlesen »