„Die Bundesregierung ist an der Menschheitsaufgabe Klimaschutz gescheitert.“
Annalena Baerbock
Das am vergangenen Freitag verabschiedete Klimaschutzpaket reicht nicht, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Wir brauchen jetzt ein verbindliches Klimaschutzgesetz, einen CO2-Preis, der klimapolitisch wirksam und sozial gerecht ist sowie ein Kohleausstiegsgesetz.
Die Regierung hätte schnell, kraftvoll und verbindlich handeln müssen. Das, was jetzt auf dem Tisch liegt, ist langsam, lasch und unverbindlich. Die Hauptverantwortung wird auf die nächste Regierung verschoben. Der CO2-Preis ist ein Witz und kommt zu spät. Eine Steuerungswirkung, die klimafreundliches Wirtschaften belohnt und klimaschädliches bestraft, wird verfehlt.
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien reicht hinten und vorne nicht, die Windkraft stirbt weiter vor sich hin. Klimaschutz ohne Energiewende ist wie Blumen gießen ohne Wasser.
Klimaschutz, der nur auf Anreize setzt, verändert nichts an den Strukturen. Klimaschädliche Subventionen bleiben bestehen. In die industrielle Tierhaltung wird weiter Geld gepumpt, es ändert sich nichts.
Die finanzielle Auswirkungen des Klimawandels betreffen jeden, auch uns und unsere Region: Aktuelle Beispiele sind neben dem Sturm „Bernd“ auch der Waldzustandsbericht des für Kleinostheim zuständigen Försters Volker Schiller mit der eindeutigen Aussage: Das Buchensterben und der schlechte Zustand des Waldes sind aus seiner Sicht auf den Klimawandel zurückzuführen.
Aber auch die Lösungen liegen in unsere Hand, indem wir zum Beispiel regenerative Energien in unsere Gemeinde voranbringen (dafür liegen schon sehr gute Anträge aus dem Gemeinderat vor) und weitere Ideen miteinander entwickeln (z.B. Nachhaltigkeits-Vorgabe/Förderungen für neue Gebäude).
Olav Dornberg
So rechnet Harald Lesch mit den Groko-Klimaverhandlungen ab | Harald Lesch im heute+ Livestream
Aktuell: Sonderbericht zum Klimawandel: Die Erde versinkt in Wasser und Salz (Zeit Online)
„Ein neuer Bericht des Weltklimarats IPCC zeigt: Eis schwindet, Meeresspiegel steigen, Ozeane versauern – der fürs Klima bedeutenden Wasserwelt geht es immer schlechter.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ist die Syna die richtige Netzbetreiberin für unser Stromnetz?
In Kleinostheim wird das Stromnetz zurzeit von der Syna betrieben. Eine für die Bürger wichtige Aufgabe des Netzbetreibers ist der Anschluss neuer Solaranlagen an das Stromnetz. Laut Gesetz (EEG §…
Weiterlesen »
Ergebnis Fahrradklima-Test 2020
Nachhilfe für Kleinostheim? Das Ergebnis des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020 wurde am 16. März veröffentlicht. Nachdem in Kleinostheim mit 74 Teilnehmer*innen erstmals die Schwelle von mindestens 50 Teilnehmer*innen überschritten wurde, gibt es nun…
Weiterlesen »
Eine/n Kommunale/n Klimaschutzbeauftragte/n für Kleinostheim
Wir, die Fraktion der Grünen im Gemeinderat beantragen, eine oder einen Klimaschutzbeauftragte/n für Kleinostheim einzustellen. Warum? Klimaschutz ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben, auch in unserer Gemeinde. Dafür aber bleibt den…
Weiterlesen »