Hallo Kleinostheimer und andere interessierte Leser bei der Klimarundschau KW 45/19,
diese Woche gab es einen Artikel, der deutlich zeigt, welch weiter Weg noch vor uns liegt:
Das Umweltbundesamt kommt zu dem Schluss, dass es viel mehr Ausbau bei den erneuerbaren Energien geben muss:
https://www.pv-magazine.de/2019/11/04/neue-studie-des-umweltbundesamtes-weist-den-weg-zur-klimaneutralitaet-bis-2050/ (pv-magazine.de)
Die reale Politik ist aber so gestaltet, dass der Windkraft-Anlagen-Bauer Enercon 3000 Stellen abbauen muss:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/enercon-101.html (tagesschau.de)
Daher ein Interview mit Volker Quaschning:
https://www.deutschlandfunk.de/klimaschutz-was-in-deutschland-laeuft-ist-kein-beitrag-zur.694.de.html?dram%3Aarticle_id=462731 (deutschlandfunk.de)
Das Blöde ist, auch sonst sieht es nicht gerade rosig aus:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-ipcc-klimaschutzplaene-1.4669309 (sueddeutsche.de)
11.000 Forscher warnen vor Klimanotfall
https://www.tagesschau.de/ausland/forscher-klima-101.html (tagesschau.de)
Hier sagen Forscher wie es sich anfühlt wenn ihre Warnungen ignoriert werden
Wasserstoff ist wichtig, aber nicht jetzt, zumindest nicht in dem geplanten Ausmaß. Wenn wir mal genug erneuerbare Energien aufgebaut haben macht das Sinn.
Ressourcenschonung durch Recht auf Reparatur und somit länger nutzbare Geräte:
https://www.heise.de/ct/artikel/Die-EU-bastelt-an-einem-Recht-auf-Reparatur-4564123.html (heise.de/ct)
Ressourcenschonung durch sauber recycelten Kunststoff:
https://www.heise.de/tr/artikel/Abschied-vom-Downcycling-4535671.html (heise.de/tr)
Ressourcenschonung durch umstellen eigener Gewohnheiten
https://publikum.net/wie-konnen-wir-personlich-co2-reduzieren-wir-haben-wenig-ahnung/ (publikum.net)
Mal wieder eine Sicht auf die Klimabewegung, die ganz anders an die Sache rangeht:
https://www.heise.de/tp/features/Die-Klimabewegung-muss-raus-aus-der-Moralfalle-4578596.html (heise.de)
Die guten Nachrichten zum Schluss. Italien führt „Klimawandel“ als Schulfach ein:
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/schulen-in-italien-neues-schulfach-klimawandel-fuer-alle-a-1295107.html (spiegel.de)
In 10 Monaten in Folge haben die erneuerbaren mehr Strom Produziert als die konventionellen Energieträger:
https://www.pv-magazine.de/2019/11/06/10-monate-in-folge-hoehere-stromerzeugung-aus-erneuerbaren-als-aus-fossilen-kraftwerken/ (pv-magazine.de)
Ein schönes Wochenende!
Benni
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimarundschau 15/20
Dieses mal mit Beiträgen über Vanuatu, die USA, Heuschreckenplagen die durch die Klimakrise verstärkt werden, der Diskrepanz zwischen Stand der Ernergiewende in Deutschland und dem Willen der Bevölkerung, dem Kohleausstieg in Österreich, sowie CMBlu aus Alzenau.
Weiterlesen »
Klimarundschau 14/20
Ein frohes Osterfest und viel Gesundheit allen Lesern.
Weiterlesen »
Klimarundschau 14/20
Entschuldigung, dass es drei Wochen keine Klimarundschau gab. Erst technische und jetzt organisatorische Schwierigkeiten haben dies verhindert.
Jetzt geht es aber wieder weiter, wenn auch diesmal noch etwas einseitiger als sonst bei den Linkquellen.
Weiterlesen »