„Kompliziert, aber interessant“:
Kleinostheimer Grüne nahmen an Grundlagen-Seminar teil:
Von „Angehörigenbegriff“ bis „privilegiertes Verfahren“, von „dringlicher Anordnung“ bis zur „Bauleitplanung“, von „Außenbereich“ bis „Beschlussvorlage“ reichten die Themen beim Seminar am vergangenen Freitag und am Samstag in der Haibacher Kultur- und Sporthalle.
Auf Einladung des Bayerischen Gemeindetags waren mehr als 100 Gemeinderät*innen gekommen, um sich von Dr. Franz Dirnberger die „Grundlagen des Kommunal- und Bauplanungsrechts“ erläutern zu lassen. Am Freitag war neben Kleinostheimer Vertreter*innen von SPD und CSU auch die Kleinostheimer Grünen-Fraktion mit dabei: Friedolf Bickel, Sabine Dornberg und Carla Diehl.
„Kompliziert“, „interessant“, „nachdenklich machend“ oder „motivierend“ – das Resumé viel bei uns unterschiedlich aus. Denn einerseits ist das Baurecht, so Dirnberger, einfach und konkret und die Bauleitplanung einer der wenigen Bereiche, in dem der Gemeinderat Gestaltungs- und Entscheidungsfreiheit habe. Andererseits bremsen rechtliche Grenzen so manche Vision natürlich auch aus.
Trotzdem: Dirnbergers praktische Beispiele gaben einen guten Einblick, wie jede/r Gemeinderät*in bei einem Flächennutzungsplan oder einem Bauplan vorgehen sollte und was es zu beachten gibt. Ein Dankeschön an die gastgebende Gemeinde für die Organisation der Veranstaltung und an unserer Gemeindeverwaltung, die allen interessierten Gemeinderät*innen aus Kleinostheim das Seminar ermöglicht hatte.

Carla Diehl, Gemeinderätin
carla.diehl@gruene-kleinostheim.de
Artikel kommentieren