Rund 20 Frauen waren der Einladung des Grünen Kreisverbandes Aschaffenburg-Land gefolgt und zum Grünen Frauenfrühstück ins Café Arbeit nach Alzenau gekommen. Neben guten Gesprächen und einem tollen Frühstück war die Mitwirkung von Frauen im politischen Prozess Thema der Veranstaltung.
Barbara Hofmann, Sprecherin des Kreisverbandes, und Gertrud Englert-Schauer, Mitglied des Kunstvereins kultBurG e.V. Alzenau, erinnerten in ihren Redebeiträgen an den langen Kampf der Frauen, um ihre Rechte durchzusetzen. Mit der Einführung des Frauenwahlrechts im Jahr 1918 dürfen Frauen zwar wählen und gewählt werden, doch erst 1949 legte das Grundgesetz in Artikel 3 explizit fest, dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind. Und noch später, im Jahr 1977, wurde mit der Eherechtsreform die sogenannte Hausfrauenehe als gesetzliches Leitbild aufgegeben.
Frauen haben sich in viele Bereiche unserer Gesellschaft vorgearbeitet, sich rechtliche Gleichheit erkämpft und sich vieler dumpfer Rollenklischees entledigt. Frauen in den Chefsesseln, Männer am Herd, Frauen in den Gremien und Parlamenten, Männer im Erziehungsjob: Es ändert sich was, doch es ändert sich nur langsam. Machtkämpfe sind aufreibend und langwierig, Rollenklischees hartnäckig.
Frauen sind daher überall gefragt, sich lautstark für ihre Rechte zu engagieren, nicht nur am Frauentag.
Das heißt: konsequent vom Wahlrecht Gebrauch machen, sich selbst für politische Ämter zur Verfügung stellen und die Frauen unterstützen, die sich für Frauen- und Menschenrechte stark machen.
Auch bei der bevorstehenden Europawahl ist es wichtig, die richtigen Weichen zu stellen, damit nicht mehr und mehr rechtsnationales und konservatives Gedankengut die Recht von Frauen einschränkt.
Feiern und weiterkämpfen, das ist daher das Fazit des Frauenfrühstücks in Alzenau.
Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Aschaffenburg-Land

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Meine Wege, deine Wege – Wie geschlechtergerecht ist die Stadt- und Mobilitätsplanung?
Beitrag zur Tagung der bayerischen Grünen Während es bei der gesellschaftlichen Gleichstellungsdiskussion oft um Themen wie gleiche Bezahlung oder Lebensbedingungen geht, gibt es einen Themenkreis des täglichen Lebens in dem…
Weiterlesen »
Weltfrauentag mit Barbara Hofmann
Heute ist internationaler Frauentag. Unsere Kreisvorsitzende Barbara Hofmann setzt sich bei einer Aktion des Frauenbunds #Karlstein für Chancengleichheit von Frauen ein. Equal Pay day – auf Augenhöhe verhandeln-wir sind bereit….
Weiterlesen »
Teilhabe für alle: Senioren- und Behinderten-Beirat
Dieser Beirat soll die Interessen und Rechte von SeniorInnen und beeinträchtigten Menschen vertreten für eine aktive Teilnahme am Gemeinschafsleben …
Weiterlesen »