Hallo Kleinostheimer und interessierte Leser,
Die Brände in Australien haben zwischen 100 und 200 Milliarden Dollar an Schäden verursacht, bei einem Bruttoinlandsprodukt von 1323 Milliarden ist das schon sportlich. Es sind übrigens nur die direkten Kosten und keine Folgekosten für die nächsten Jahre. Wald von ungefähr der Größe Bayerns neu anzupflanzen kostet, weitere Anpassungsmaßnahmen wird es sicher auch geben.Aber auch die Schäden im deutschen Wald sind stärker als bisher angenommen. Durch den Borkernkäfer, wird es dieses und wahrscheinlich auch nächstes Jahr noch deutlich mehr Verlsute geben. Auch wegen des zu warmen Winters.
Der war nicht nur bei uns zu warm, sondern in ganz Europa.
Eiswein gibt es daher auch keinen, da es zu warm war dafür.
Die Luftverschmutzung in China ist gerade gering. Schade, dass es dafür eine Virus-Epedemie braucht.
Da hier gute Abbildungen enthalten sind, hier noch die Originalmeldung. (Englisch)
Auch der Kohle-Verbrauch ist nach dem Chinesischen Neujahr nicht wie sonst üblich wieder deutlich angestiegen. Auch andere CO2-Quellen stehen gerade still.
Fracking für Öl in den USA hat ein großes Problem mit niedrigen Rohölpreisen, wegen des geringeren Verbrauchs wegen des Virus.
Die deutschen Klimaschutzziele sind unzureichend, vorallem der Verkeherssktor ist weit ab vom Soll.
Das einzig Positive bei der Bundetagsdebatte zum Kohleausstieg ist der klare Verweis darauf, dass wir einen klaren Fahrplan für die Erneuerbaren Energien brauchen.
Greta Thunberg lässt, zurecht, kaum ein gutes Haar an von der Leyens Plänen für ein klimaneutrales Europa.
Wie weit wir schon in der Klimakrise sind, wird in diesem Artikel gezeigt.
Auch die jetzt erwärmten Weltmeere, haben einen Einfluss auf das Klima.
Die guten Nachrichten der Woche:
60% Erneuerbare Energien im Februar und einen Tiefstand bei der Kohle. Oh und das Netz ist gar nicht zusammengebrochen, nachdem das immer wieder als „Grund“ gegen die Energiewende angeführt wird.
Die Umweltministerin plant ein Gestz zur Müllreduktion und mehr Klimaschutz bei Elektronik. Da kann man nur hoffen, dass das nicht wieder verwässert wird.
Hier noch ein Link mit regionalem Bezug. Der LBV bietet Bildungseinheiten für Schulen zum Thema „Klima geht uns alle an“ an
Außerdem bietet der LBV eine „Zukunftswerkstatt Klima“ am 14.03.2020 an. Der Link geht auf das Jahresprogramm
Bis nächste Woche
Benni
PS: Dir fehlt hier eine wichtige Nachricht? Dann schreib sie einfach als Kommentar unter den Artikel oder auf Facebook.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimarundschau 15/20
Dieses mal mit Beiträgen über Vanuatu, die USA, Heuschreckenplagen die durch die Klimakrise verstärkt werden, der Diskrepanz zwischen Stand der Ernergiewende in Deutschland und dem Willen der Bevölkerung, dem Kohleausstieg in Österreich, sowie CMBlu aus Alzenau.
Weiterlesen »
Klimarundschau 14/20
Ein frohes Osterfest und viel Gesundheit allen Lesern.
Weiterlesen »
Klimarundschau 14/20
Entschuldigung, dass es drei Wochen keine Klimarundschau gab. Erst technische und jetzt organisatorische Schwierigkeiten haben dies verhindert.
Jetzt geht es aber wieder weiter, wenn auch diesmal noch etwas einseitiger als sonst bei den Linkquellen.
Weiterlesen »