Unser Grüner Ortsverband war mit 5 HelferInnen beim „Frühjahrsputz der Natur“ im Gebiet Kleinostheim vertreten.
Um 8:30 trafen sich die ca. 40 HelferInnen aus verschiedenen Kleinostheimer Vereinen und Parteien. Wir wurden unterstützt duch MitarbeiterInnen der Gemeindeverwaltung und der Gemeindewerke. Die Verwaltung hatte schon im Vorfeld die Müllsammelaktion perfekt organisiert. Wir wurden mit Handschuhen, Müllsäcken und Warnwesten ausgestattet. Unserem Team (mit dabei: Robert Zimmermann von der ÖDP) wurde für des Gebiet Waldstadt bis zum Heißen Ackerhof und die Pfingstweide eingeteilt.
Bei bestem Wetter konnten wir einige Müllsäcke füllen und zum Gemeidehof bringen. Hier wurden wir mit Getränken und einem Imbiss empfangen. Es ergaben sich in fröhlicher Runde gute Gespräche:
Miteinander kann man viel erreichen und es macht Freude!
Im nächsten Jahr sind wir wieder mit dabei. Mit Freude und Überzeugung!
3,5 Tonnen Müll in Kleinostheim gesammelt
Der Müll in der Landschaft ist sicherlich ein Spiegel der Gesellschaft und zeigt Probleme auf: Neben vielen To-Go-Verpackungen (Flaschen, Kaffeebecher, Konservendosen, Fastfood- und andere Lebensmittelverpackungen) waren neben „Unner-Buchsen“ auch viele umweltschädliche Problemabfälle mit dabei (Farbe, …).
Im Landkreis gibt es ein gutes Abfallentsorgungskonzept, auch für Problemabfälle. Hier kann man sich informieren:
https://www.kleinostheim.de/home/main/buergerservice/abfallwirtschaft.html
Besorgniserregend waren die vielen Schapsflaschen in Bereichen, in denen für gewöhnlich LKWs nachts parken. Das lässt nichts Gutes vermuten.
Diese Aktion ist nicht nur eine Sensibilisierung für mehr Achtsamkeit, sondern ist auch richtig effektiv: im Jahr 2018 sammelten etwa 2.700 freiwillige Helfer im Landkreis Aschaffenburg mehr als 40 Tonnen (!!!!) Abfälle. In Kleinoshteim kamen in diesem Jahr 3,5to zusammen.
PS: schon am Freitag zuvor hatten Schulklassen den gesamten Ortsbereich von Müll befreit. Auch hier kamen etliche Müllsäcke zusammen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Meine Wege, deine Wege – Wie geschlechtergerecht ist die Stadt- und Mobilitätsplanung?
Beitrag zur Tagung der bayerischen Grünen Während es bei der gesellschaftlichen Gleichstellungsdiskussion oft um Themen wie gleiche Bezahlung oder Lebensbedingungen geht, gibt es einen Themenkreis des täglichen Lebens in dem…
Weiterlesen »
Antrag: Mitmachkampagne Glyphosat-freie Gemeinde
Aufgrund des Artensterbens und dem Rückgang der Insektenvielfalt, welches maßgeblich durch den Einsatz von Glyphosat und vergleichbaren Unkrautvernichtungsmitteln verursacht wird, verzichtet die Gemeinde Kleinostheim auf Glyphosat und verwendet für die Unkrautbeseitigung stattdessen heißen Wasserdampf. Das finden wir sehr gut und darüber sollte auch gesprochen werden. Wir möchten, dass das alle KleinostheimerInnen erfahren und zum Mitmachen animiert werden.
Weiterlesen »
Klimaschutz spart Geld
Man hört oft die Aussage: „Klimaschutz ist teuer!“ Richtiger wäre: Klimaschutz gibt es nicht umsonst. Natürlich muss man für Klimaschutz Geld in die Hand nehmen. Aber dieses Geld bewegt viel mehr, als „nur“ die Umwelt zu schützen.
Weiterlesen »