Ich bin 64 Jahre alt, verheiratet, habe zwei Kinder und zwei Enkelkinder sowie 4 Fahrräder. Aufgewachsen bin ich in Seesen (Harz), in Braunschweig habe ich mein Abitur gemacht. Nach meinem Studium der Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Entwicklungstheorie und Finanzmärkte sowie Informationstechnologie war ich wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bankbetriebswirtschaft in Marburg und promovierte über die Mikrofinanzierung kleinbäuerlicher Betriebe in Entwicklungsländern. Nach Tätigkeiten in Banken und Beratungsunternehmen gründete ich 1996 die Unternehmensberatung „Dr. Siegert & Partner“ in Kleinostheim. Wir helfen Finanzinstitute bei der Modellierung, Bewertung und Digitalisierung von Finanzprodukten.
Grünes
Seit Oktober 2018 bin ich Mitglied im Ortsverband Kleinostheim, sympathisiere aber mit den Grünen bereits seit Anfang der 80er Jahre. Zudem bin ich Mitglied im Landesbund für Vogelschutz und bei Greenpeace. 2015 trat ich in den Bienenzuchtverein Kleinostheim ein und war bis 2018 deren 1. Vorsitzender und Kassierer. Während dieser Zeit gelang es mir, durch die Anwerbung von KfW-Fördermittel, den Lehrbienenstand in Kleinostheim zu reaktivieren. Zusammen mit meiner Frau betreiben wir nebenberuflich eine Imkerei mit 20 Bienenvölkern.
Neben der Imkerei bin ich überzeugter Handwerker und Fahrradfahrer. Letzteres nicht nur der Umwelt wegen, sondern auch um mich fit zu halten. Wenn möglich, nutze ich öffentliche Verkehrsmittel, aber ich will nicht verschweigen, dass ich auch mit dem Auto fahre.
Mit der Gründung unseres Ortsverbandes verbinde ich die Hoffnung auf mehr Lösungsvielfalt in unserer Gemeinde, denn bekanntlich belebt Konkurrenz nicht nur das Geschäft, sondern auch die Gehirne …
Aktualisierung: bis 13.09.2019 bekleidete Helmut Siegert das Amt des stellvertretenden Sprechers im Grünen OV.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ist die Syna die richtige Netzbetreiberin für unser Stromnetz?
In Kleinostheim wird das Stromnetz zurzeit von der Syna betrieben. Eine für die Bürger wichtige Aufgabe des Netzbetreibers ist der Anschluss neuer Solaranlagen an das Stromnetz. Laut Gesetz (EEG §…
Weiterlesen »
Tipp: Sonnenblumen-Wettbewerb
„Bei wem wächst die größte und schönste Sonnenblume“. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Aschaffenburg, in Zusammenarbeit mit der Initiative „Der Landkreis Aschaffenburg summt“, initiiert diesen bienenfreudlichen und gartenverschönernden Wettbewerb…
Weiterlesen »
Meine Wege, deine Wege – Wie geschlechtergerecht ist die Stadt- und Mobilitätsplanung?
Beitrag zur Tagung der bayerischen Grünen Während es bei der gesellschaftlichen Gleichstellungsdiskussion oft um Themen wie gleiche Bezahlung oder Lebensbedingungen geht, gibt es einen Themenkreis des täglichen Lebens in dem…
Weiterlesen »