Am 18. Oktober lud die Verkehrsinitiative zusammen mit dem ADFC ein, Kleinostheim per Rad zu erfahren, um etwaige Missstände bei der Verkehrsführung zu entdecken (aus Sicht von Fußgänger und Radfahrer). Bekanntlich benötigen wir eine Mobilitätswende, um damit u.a. einen Beitrag für weniger CO2-Emission zu leisten*. Hierbei spielt das Fahrrad eine ganz wesentliche Rolle. Darüber hinaus ist es für Kurzstrecken bis 10 km, im Vergleich zum Auto, ein sehr schnelles Vehikel, also auch jenseits globaler Klimaveränderungen ein attraktives Verkehrsmittel … das bei häufiger Nutzung zudem schlank macht.
Notwendige Bedingungen für all das Gute, was Radfahren uns bescheren kann, ist eine entsprechend gut ausgebaute Infrastruktur. Wie sieht es damit in Kleinostheim aus? Nun, hierüber ist im Detail bereits geschrieben worden, siehe Main-Echo vom 22.10.19 „Ein Radweg, der im Nichts endet“ (gemeint ist hiermit der Radweg von Karlstein her, der am Ortsschild einfach endet). Das Ergebnis dieser 3stündigen „Tour de Kleinostheim“ war eindeutig: der Radverkehr in Kleinostheim und um Kleinostheim herum („Rennstraße“, „Mainradweg“) muss sicherer und an vielen Stellen auch für die Radfahrer eleganter werden. Die gute Nachricht: viele Verbesserungen (Tempo 30, Hinweisschilder, Barrierefreiheit) würden fast nichts kosten. Der Hinweis seitens der Gemeindeverwaltung auf einen Verkehrsentwicklungsplan mag politisch eine schlaue, zeitschindende Strategie sein, den Betroffenen hilft dieses „Leckerli“ hingegen wenig. Zur Erinnerung, es gab vor Jahren eine Bürgerwerkstatt „Verkehr“: viel wurde geschrieben, umgesetzt wurde wenig.
Wir Grüne meinen, dass endlich gehandelt werden muss. Fachwissen liegt dank Verkehrsinitiative und ADFC vor Ort vor, somit ist das Wissen um die Probleme und Lösungsansätze vorhanden. MITeinander nachhaltige Lösungen für Kleinostheim schaffen, für ein gutes Klima vor Ort und auf der Erde.
Dr. Helmut Siegert
*Bundesumweltministierumg – Förderprogramm: Klimaschutz durch Radverkehr
Main-Echo-Bericht: https://www.main-echo.de/regional/stadt-kreis-aschaffenburg/Durch-Kleinostheim-mit-dem-Rad-Tempo-100-eine-Autowueste-und-ein-Radweg-der-im-Nichts-endet;art3986,6841540
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht zur Videokonferenz zum Fahrradklima-Test
Am 31.3. hatten sich eine Reihe von Interessierten zu einer Videokonferenz der Verkehrsinitiative Kleinostheim und des ADFC Aschaffenburg-Miltenberg getroffen, um das Ergebnis des Fahrradklima-Tests des ADFC für Kleinostheim zu diskutieren….
Weiterlesen »
Ergebnis Fahrradklima-Test 2020
Nachhilfe für Kleinostheim? Das Ergebnis des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020 wurde am 16. März veröffentlicht. Nachdem in Kleinostheim mit 74 Teilnehmer*innen erstmals die Schwelle von mindestens 50 Teilnehmer*innen überschritten wurde, gibt es nun…
Weiterlesen »
Wasserstoff – Die saubere Lösung für alles!?
Für was brauchen wir Wasserstoff und was macht eher wenig Sinn?
Weiterlesen »