Hallo Kleinostheimer und interessierte Leser,
diese Woche sind es gar nicht so viele Links aber für den ersten sollte man mehr Zeit einplanen.NRK, der norwegische Rundfunk, hat eine mit Doku zum durchscrollen mit vielen Bildern und kurzen Videos gemacht, die zeigt was sich in Norwegen schon jetzt geändert hat. Das ist extrem sehenswert auch wenn es auf englisch ist.
Auf der anderen Seite der Erde sieht es nicht besser aus. In der Antarktis wurden am 6. Februar 2020 18,3°C gemessen. So warm war es dort noch nie, seitdem dei Temperaturen erfasst werden.
Hier gibt es noch mal einen umfassenden Artikel über den Zusammenhang der Klimakrise und den Brennden in Australien.
Da sie auch im Text zu Australien erwähnt wird, hier noch ein Link zu einem Interview mit Frederike Otto, die die Auswirkungen des Klimawandels auf Wetterextreme unteruscht.
Trotz klarer Beweise, gibt es immer noch Menschen die den Klimawandel leugnen.
Eine Erklärung ist, dass sich damit Geld verdienen lässt. Danke mal wieder an die TAZ für das Aufdecken bzw. Belegen dessen.
Zum Abschluss nocheinen Blick zu den Insekten. Auch Hummeln bekommt der Klimawandel nicht gut.
Bis nächste Woche
Benni
PS: Dir fehlt hier eine wichtige Nachricht? Dann schreib sie einfach als Kommentar unter den Artikel oder auf Facebook.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimarundschau 15/20
Dieses mal mit Beiträgen über Vanuatu, die USA, Heuschreckenplagen die durch die Klimakrise verstärkt werden, der Diskrepanz zwischen Stand der Ernergiewende in Deutschland und dem Willen der Bevölkerung, dem Kohleausstieg in Österreich, sowie CMBlu aus Alzenau.
Weiterlesen »
Klimarundschau 14/20
Ein frohes Osterfest und viel Gesundheit allen Lesern.
Weiterlesen »
Klimarundschau 14/20
Entschuldigung, dass es drei Wochen keine Klimarundschau gab. Erst technische und jetzt organisatorische Schwierigkeiten haben dies verhindert.
Jetzt geht es aber wieder weiter, wenn auch diesmal noch etwas einseitiger als sonst bei den Linkquellen.
Weiterlesen »