In der Regel findet viermal jährlich vor der Sitzung des Gemeinderats eine Bürgerfragestunde statt. Findet vor der Gemeinderatssitzung eine Ausschusssitzung statt, ist die Bürgerfragestunde vor dieser Ausschusssitzung durchzuführen.
Die Dauer der Bürgerfragestunde wird grundsätzlich auf eine halbe Stunde begrenzt.
In der Bürgerfragestunde können Anfragen über kommunale Angelegenheiten gestellt werden, die in öffentlicher Sitzung behandelt werden können.
Nach Möglichkeit sollen diese Anfragen sofort beantwortet werden. Ist dies nicht möglich, so werden sie schriftlich oder in der nächsten Bürgerfragestunde beantwortet.
Das Wort können grundsätzlich nur Bürger und Bürgerinnen von Kleinostheim erhalten.
Jeder Bürger und jede Bürgerin kann in einer Bürgerfragestunde nicht mehr als zwei Angelegenheiten zur Sprache bringen.
Die Bürgerfragestunde ist vom Bürgermeister ortsüblich bekannt zu machen.
In der Einladung zur Sitzung des Gemeinderates, vor der eine Bürgerfragestunde stattfindet, ist auf die Bürgerfragestunde hinzuweisen. Den Vorsitz in der Bürgerfragestunde führt der Bürgermeister.

Angenommen: Die Bürgerfragestunden werden nun eingeführt und finden alle 3 Monate vor der Gemeinderatssitzung statt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag auf Förderung für dezentrale regenerative Energieerzeugung, Energieeffizienz und Elektromobiliät
Um als Gemeinde mit einem relativ kleinen Geld-Betrag eine große Wirkung sowohl bei der regionalen Wertschöpfung als auch beim Klimaschutz zu erreichen, möchten wir mit einer finanziellen Förderung die Bürgerinnen…
Weiterlesen »
Gemeinsamer Antrag von CSU, Grüne und SPD: Antrag über die Gedenkstätte für die Euthanasie-Opfer im Gemeinderat entscheiden
In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurde der Antrag des katholischen Archivs, eine Gedenkstätte für die fünf bekannten Kleinostheimer NS-Euthanasie-Opfer zu errichten, mit den Stimmen der Freien Wähler und des Bürgermeisters…
Weiterlesen »
Förderung von Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und Entsiegelung und Begrünung von Flächen
Die letzten Sommer waren geprägt durch Hitze und Trockenheit. Besonders in den Städten und Gemeinden ist es im Sommer sehr heiß. Was langfristig und nachhaltig hilft gegen Hitze, sind mehr…
Weiterlesen »