Klimaschutz in meiner Kommune – So gehen wir es richtig an
Mit: Waltraud Gruber und Martin Stümpfig, (MdL, Sprecher für Energie und Klimaschutz in der Grünen Fraktion im bayerischen Landtag)
Der 2. Teil des Energiekongresses befasste sich mit Klimaschutz auf kommunaler Ebene. Denn Städte, Landkreise und Gemeinden sind der Schlüssel bei der Energiewende. Waltraud Gruber, langjährige GRÜNE Kommunalpolitikerin aus dem Landkreis Ebersberg, zeigte uns anschaulich was alles vor Ort möglich ist. Und ich steuerte meine Erfahrungen als ehemalliger Klimaschutzbeauftragter der Stadt Ansbach bei.
→ Präsentation von Waltraud Gruber
→ Präsentation von Martin Stümpfig „Klimaschutz vor Ort anpacken“
Der erste Teil auf YouTube: Wasserstoff im Energiesystem der Zukunft (Grüner Bayerischer Energiekongress Teil 1)
Wasserstoff zu verbrauchen ist das kleinste Kunststück – genug zu produzieren ist die sehr viel schwierigere Tat“, so Ingrid Nestle. Und weiter „Der Clou am Wasserstoff ist, dass er speicherbar und flexibel einsetzbar ist. Deshalb ist er auch so wertvoll im zukünftigen Stromsystem.“
In einer ca. 20-minütigen Präsentation stellte Dr. Ingrid Nestle die Position der Grünen Bundestagsfraktion vor und gab interessante Einblicke über die Hintergünde zum Thema Wasserstoff. Das Webinar war mit über 100 Teilnehmenden sehr gut besucht und es wurden viele Fragen gestellt, die von Dr. Ingrid Nestle kompetent beantwortet wurden.
Mein Resümee: Wasserstofff kann ein großer Schlüssel zur Dekarbonisierung unserer Gesellschaft sein, der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien ist dabei ein Muss.
→ Die Präsentation von MdB Dr. Ingrid Nestle als pdf
→ Wer das interessante Webinar verpasst hat, kann es hier nachverfolgen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag auf Förderung für dezentrale regenerative Energieerzeugung, Energieeffizienz und Elektromobiliät
Um als Gemeinde mit einem relativ kleinen Geld-Betrag eine große Wirkung sowohl bei der regionalen Wertschöpfung als auch beim Klimaschutz zu erreichen, möchten wir mit einer finanziellen Förderung die Bürgerinnen…
Weiterlesen »
Bericht zum Grünen Treffen mit dem Schwerpunkt „Energiewende“ vom 06.11. – (Teil 1)
Am Freitag hatten wir ein offenes Treffen in Form einer Videokonferenz mit Schwerpunkt Energiewende vor Ort. Dabei führte Benjamin Brand in das Thema sehr sachkundig ein. Neben einer grundsätzlichen Positionsbestimmung…
Weiterlesen »
Bericht aus dem Bau-, Mobilitäts- und Klimaausschusses (BMK)
Themen: Parkplätze neben neuer Kinderkrippe, div. Bauanträge (u. a. Nutzungsänderung einer Gaststätte zu einer Spielhalle), PV-Anlage auf Gemeide-Gebäuden, Sachstandsbericht Mainuferweg, …
Weiterlesen »