Aus dem Hauptverwaltungsausschuss 29/07/202129/07/2021 Die Gemeindeverwaltung wird prüfen, ob sie die Versorgung der gemeindlichen Gebäude in Zukunft auf CO2-freien Ökostrom umstellt und welche zertifizierten Anbieter infrage kommen. Es freut uns sehr, dass unser Antrag im Hauptverwaltungsausschuss am 20. Juli einstimmig angenommen wurde. Denn Ökostrom schützt nicht nur das Klima, sondern spart auf Dauer auch Kosten. Auch die Beteiligung an der Kampagne „Faitrade Towns“ ist einstimmig auf den Weg gebracht worden. Nach ersten Gesprächen mit Handel, Vereinen und Gastronomie soll in Zukunft eine Steuerungsgruppe dafür sorgen, dass in Kleinostheim an vielen Orten faire Produkte angeboten werden. Außerdem hat der Ausschuss unter anderem beschlossen, für die Ketteler-Grundschule digitale Tafeln anzuschaffen und Zuschüsse für Windeln bei dauerhafter Inkontinenz zu gewähren. Beides begrüßen wir sehr. Und wir bedanken uns für das große Engagement der Feuerwehr Kleinostheim. Sie ist aktuell im Hochwassergebiet Ahrweiler im Einsatz. Carla Diehl, Gemeinderätin, Sprecherin des OVcarla.diehl@gruene-kleinostheim.de
Jahresabschlussrede 2024 19/12/202419/12/2024 Wenn ich auf die Jahresabschlussreden der vergangenen Jahre zurückblicke, stellt sich mir dieFrage: Worüber soll und kann dieses mal gesprochen werden? Es bildet sich der Eindruck, dass sich im Laufe […]
UN-Nachhaltigkeitsziele kommunal umsetzen (Teil 4) 19/12/202419/12/2024 Nachhaltigkeitsziel 5: Geschlechtergleichstellung Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen. Geschlechtergleichstellung ist nicht nur ein grundlegendes Menschenrecht, sondern eine notwendige Grundlage für eine friedliche und nachhaltige Welt. […]