Der Verkehr in Kleinostheim war für die Bürgerinnen und Bürger das brennenste Thema auf der Bürgerversammlung am 14. Oktober in der Maingauhalle.
Nachdem Bürgermeister Dennis Neßwald einen Überblick über Zahlen, Finanzen und Projekte gegeben hatte, kamen die Kleinostheimer*innen selbst zu Wort.
Angesprochen wurden unter anderem die fehlende Barrierefreiheit am Bahnhof und der unsichere Schulweg für Kinder an der Kreuzung Hörsteiner Straße/Kardinal-Faulhaber-Straße.
Bei beiden sei, so Neßwald, nicht die Gemeinde, sondern die Bahn bzw. die Polizei der Grund, warum die Probleme nicht zeitnah beseitigt werden könnten.
Kritik, verbunden mit der Bitte um Verbesserung, gab es außerdem an der „Schotterwüste“ auf dem alten Friedhofsteil und am Mängelmelder. Es dauere zu lange, bis Mängel beseitigt seien, so ein Anwohner, etwa die defekte Tempoanzeige in der verkehrsberuhigten Anne-Frank-Straße.
Wohnungsleerstand, die Komfortspur in der Kirchstraße und Falschparker auf Bürgersteigen waren weitere Punkte in der Fragerunde.
Mit einigen der angesprochenen Themen werden wir uns eingehender beschäftigen. So könnte die Einführung von Tempo 30 im Ort den Schulweg grundsätzlich sicherer machen und eine Verstärkung der Kommunalen Verkehrsüberwachung das Problem der Falschparker*innen und Schnellfahrer*innen vor allem in Spielstraßen eindämmen.

Carla Diehl, Gemeinderätin
carla.diehl@gruene-kleinostheim.de