Für die Gemeinderatssitzung am Do. 26.01.2023, wurde kurzfristig folgender Tagesordnungspunkt nachgereicht: „Vorlage des Plans zur Neubepflanzung des Außengeländes im gesamten Bereich“.
Wie bereits berichtet, darf die Kastanie in der Kinderkrippe nur dann gefällt werden, wenn ein Plan für eine Neubepflanzung mit Bäumen vorliegt, die genauso viel CO2 binden können wie diese alte Kastanie.
Hier wurde bereits bei er Abstimmung festgestellt, dass diese Anzahl an Bäumen gar nicht in das Außengelände der Kinderkrippe passt. Wir werden diese Berechnung prüfen und haben bereits mit Fachleuten Kontakt aufgenommen.
Wir sind auch gespannt, ob die Gemeinde die Bäume überhaupt beschaffen kann. Die Nachfrage ist aufgrund der letzten trockenen Sommer sehr hoch und die Verfügbarkeit und Auswahl an Bäumen entsprechend niedrig. Wir befürchten, dass zudem in Kleinostheim viele Bestandsbäume den letzten trockenen Sommer nicht überlebt haben und auch hier sehr viel Ersatzpflanzungen vorgenommen werden müssen.
Die Fällung der 70 Jahre alten Kastanie ist nach wie vor nicht nachzuvollziehen, denn mit einem einfachen Netz unter dem Baum (wie auch vom Gutachter vorgeschlagen) wäre das Thema längst erledigt und alle
wären glücklich!

Olav Dornberg,
Ortsverband-Sprecher, Beauftragter für Social Media und Homepage
olav.dornberg@gruene-kleinostheim.de
Hier zur Erinnerung nochmals die Bilder, die die unzähligen gefällten Bäume zeigen. Absurd, war doch die Vorgabe: „möglichst viele Bäume zu erhalten“. Finde den Fehler!




