Die in der letzten Gemeinderatssitzung vorliegende Baumauswahl wurde überraschend und kurzfristig geändert. So werden statt der geplanten Platanen → weißer Maulbeerbaum, statt Ulmen → Blumenesche, statt Hainbuch → Ahornbaum und an der Nordseite eine Vogelkirsche gesetzt.
Diese kurzfristig mitgeteilte Änderung beruht auf der Erkenntnis, dass damit wachstumsstabile und bienenfreundliche Klimawandelgehölze den Anforderungen der Klimaänderung gerecht werden.
Wir hoffen, dass aus dem Lehrstück „Krippe & Kastanie“ der zukünftige Umgang mit Bäumen und Neubepflanzungen ernster genommen wird.

Friedolf Bickel, Gemeinderat und Fraktiosvorsitzender B90/Die Grünen
friedolf.bickel@gruene-kleinostheim.de
In der Broschüre der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung „Kinderfreundliche Pflanzen“ (in der übrigens auch die Roßkastanie als idealer Baum für Kitas, Spielplätze, etc explizit auch aufgeführt wird), sind die verschiedenen Vorteile und Eigenschaften der Bäume genannt. Solch eine Broschüre sollte eigentlich zur Informationsquelle von Außenbereichs-Architekten gehören:
Bundesanstalt-fuer-Landwirtschaft-und-Ernaehrung-Kinderfreundliche-Pflanzen