Was ist für eine konstruktive Zusammenarbeit des Gemeinderates erforderlich? 23/09/202019/12/2024 Die Frage ist eigentlich einfach zu beantworten. Genau das was uns das Leben in der Schule, in der Berufsausbildung, im Beruf oder auch „nur“ Tag für Tag einfach macht ist: Die vorausschauende Bereitstellung umfänglicher Informationen, Planungsideen und Erklärungen. Wir wollen einfach im Bilde sein was um uns herum passiert oder was uns zukünftig beschäftigen wird. Und davon ist eine gute Gemeinderatsarbeit nicht ausgenommen. Wie in jedem Entscheidungsgremium ist die Kenntnis der Aufgabenstellung (Wieso, weshalb, warum?), die Möglichkeiten der Lösung und Umsetzung grundlegend erforderlich um eine konstruktive Entscheidung in der Beratung (und nicht durch Raten) herbeizuführen. Für eine grundlegend gute Vorbereitung sind diese Informationen schon in die Planungs- und Vorbereitungsphase den Gemeinderäten zur Verfügung zu stellen. In dieser Phase können noch Inhalts- und Richtungsentscheidungen ohne große Schmerzen getroffen werden. Später, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, und die ganze Vorbereitung schon steht, ist vieles ohne Aufwand nicht mehr zu ändern. Und das ist mit einer frühzeitigen Information des Gemeinderates vermeidbar. Aktuell sind neun neue Gemeinderät*innen ins kalte Wasser gesprungen und sehen sich innerhalb kurzer Zeit mit alten und neuen Aufgabenstellungen konfrontiert. Wir haben daher Anträge gestellt um uns allen (auch der Gemeinde) die Arbeit zu erleichtern: 1. Wir als Fraktion der Grünen im Gemeinderat haben die regelmäßige Information im Gemeinderat über die aktuellen Aktivitäten der Gemeinde beantragt, die in naher Zukunft (< 3 Monate) geplant zur Umsetzung kommen werden. 2. Wir haben zeitgleich beantragt, dass regelmäßig über den Bearbeitungsstand aller Fraktions- und Bürgeranträge berichtet wird. Bei der Vielzahl der gestellten Anträge nach der Geschäftsordnung über die Jahre ist es nicht möglich alle im Blick zu behalten. Allen Gemeinderäten und auch Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung ist die offene Bereitstellung dieser Informationen ein hilfreiches Mittel für die Bewältigung der Aufgaben und dienen der effektiven Umsetzen der Aufgaben zum Wohle der Bürger*innen.Die Anträge haben wir auch auf unserer Homepage veröffentlicht unter: https://gruene-kleinostheim.de/A/antraege/ Friedolf Bickel, Gemeinderatfriedolf.bickel@gruene-kleinostheim.de
Aschaffenburg steht zusammen – GEMEINSAM GEDENKEN 24/01/202530/01/2025 n unserer Stadt herrschen Fassungslosigkeit und tiefe Trauer. Nach dem Messerangriff in unserer Stadt, der einem zweijährigen Jungen und einem Mann, der den Täter stoppen wollte, das Leben kostete, ruft […]
Unser Wunsch für 2025: Mehr Menschlichkeit 01/01/202501/01/2025 2024 war wieder ein ereignisreiches Jahr mit Höhen und Tiefen. Auch an dem diesjährigen Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine haben viele Kleinostheimer*innen auf dem Kirchplatz ihre Solidarität mit der […]