Zur richtigen (Weihnachts-)Zeit hat Robert Habeck das richtige gefordert: unbegleitete Minderjährige aus den überfüllten griechischen Lagern nach Deutschland zu holen. Bekommen hat er Zustimmung, aber auch Kritik.
So wird von Politikern der CDU und FDP befürchtet, dass ein Präzedenzfall geschaffen wird, der durch »Fehlanreize«, neue »unkontrollierte Fluchtbewegungen« auslösen würde. Kinder werden so zu Geiseln des Nichtstuns.
Barmherzigkeit sieht aber anders aus: Haben nicht unsere Kirchen und die Vereinten Nationen das Thema Flüchtlingskinder auf die Agenda gesetzt? Habeck hat auf diese Appelle reagiert, während andere Politiker schwiegen. Dabei wäre genug Geld vorhanden, und auch Bundesländer, die die Kinder aufnehmen würden – wenn sie nur dürften.
»Wer da weiß Gutes zu tun, und tut’s nicht, dem ist’s Sünde.« (Jakobus 4,17). Nicht nur zur Weihnachtszeit 2019 ist es eine Sünde, Flüchtlinge und Kinder in Lagern leiden zu lassen. Die weltliche Rechtsprechung spricht in Fällen, bei denen Menschen nicht geholfen wird, obwohl ihnen geholfen werden könnte, von unterlassener Hilfeleistung. Robert Habeck hat Klage erhoben – die »Gerichtsverhandlung« war kurz, das Ergebnis eine Niederlage für die Menschlichkeit. Helmut Siegert, Aschaffenburg
Helmut Siegert, Aschaffenburg
Leserbrief im Main-Echo am 18.01.2020
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vorschlag: Gedenken an die Opfer vom Mordanschlag in Hanau
Gemeinsam (Alle Parteien, Vereine, Pfarrer) gegen Rassismuss ein Zeichen setzen, bzgl. der Anschläge in Hanau. Unser Schreiben an den Bürgermeister und die Fraktionsvorsitzenden:„Der rassistische Mord in Hanau hat die Region…
Weiterlesen »
Plakate – ein Faschings-Gedicht
Der Plakate-Dschungel durch die Faschingsbrille gesehen – eine Büttenrede …
Weiterlesen »
Die Radinfrastruktur hat Änderungen nötig
Wie im Artikel (Main-Echo 17.01.2020) dargestellt, gibt es deutschlandweit steigende Unfallzahlen im Radverkehr. ….
Weiterlesen »