Gemeinsam (Alle Parteien, Vereine, Pfarrer) gegen Rassismuss ein Zeichen setzen, bzgl. der Anschläge in Hanau.
Unser Schreiben an den Bürgermeister und die Fraktionsvorsitzenden:
„Der rassistische Mord in Hanau hat die Region und Deutschland erschüttert.
Meiner Meinung nach wäre dies der richtige Zeitpunkt für eine gemeinsame Erklärung, getragen im Schulterschluss aller Parteien in Kleinostheim, ggf. inkl. Kirchen oder Vereinsring, mit einem gemeinsamen Bild, Hand in Hand, in Gedenken an die Opfer.
Hier müssten wir jedoch sehr spontan agieren, da das Blättchen am Di. 12Uhr Redaktionsschluss hat.
(ggf. kann man Text vorab liefern und das Bild nachreichen…)
Ich finde es auch schön, dass querbeet viele Kleinostheimer Politiker in den sozialen Medien den Hashtag von Grönemeyer „#keinen Millimeter nach rechts“ in ihr Profilbild eingefügt haben.
Das ist ein starkes Zeichen für einen guten Zusammenhalt in schwierigen Zeiten.
Gleichzeitig könnten wir uns auch Gedanken machen, wie wir in Kleinostheim einer Radikalisierung
führzeitig entgegen treten können.
https://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/41927/paedagogische-konzepte

Der Vorschlag wurde sofort angenommen. Es wurde ein kurzfristig ein Gruppenfoto mit den Fraktionsvorsitzenden, dem Bürgermeister und dem Vorstand des Vereinsrings aufgenommen und im Blättchen und der Gemeinde-Facebookseite abgedruckt.
Aufgrund von Abwesendheit und er knappen Frist waren beide Pfarrer leider verhindert, hätten aber gerne mitgemacht.
Auch haben viele Gemeinderäte ihr Profilfoto auf Facebook kurzfristig den Hashtag „kein Millimeter nach rechts angefügt“
Der letzte Absatz, was wir im Dorf und in der Gemeinschaft dafür tun können, wurde noch nicht behandelt. Hierzu werden wir noch Vorschläge machen, bzw. freuen uns über Vorschläge von BürgerInnen oder andern Parteien.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag auf Änderung der Plakatierverordnung
Fast in jedem Jahr findet eine Wahl statt. Der Ort verwandelt sich in einen Plakat-Dschungel. Oftmals genau zur Schulanfangszeit schränken Plakate die Sicht ein, lenken von Verkehrsschildern ab, schränken Gehwege ein. Die Parteien sind mit dieser Aufgabe überlastet. Hier wünschen wir uns bessere Lösungen für mehr Sicherheit und Ressourcenschonung.
Weiterlesen »
Eine/n Kommunale/n Klimaschutzbeauftragte/n für Kleinostheim
Wir, die Fraktion der Grünen im Gemeinderat beantragen, eine oder einen Klimaschutzbeauftragte/n für Kleinostheim einzustellen. Warum? Klimaschutz ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben, auch in unserer Gemeinde. Dafür aber bleibt den…
Weiterlesen »
Meine Wege, deine Wege – Wie geschlechtergerecht ist die Stadt- und Mobilitätsplanung?
Beitrag zur Tagung der bayerischen Grünen Während es bei der gesellschaftlichen Gleichstellungsdiskussion oft um Themen wie gleiche Bezahlung oder Lebensbedingungen geht, gibt es einen Themenkreis des täglichen Lebens in dem…
Weiterlesen »