Mit viel Engagement und auch Spaß haben wir seit unserer Gründung 2018 das lokalpolitische Leben in Kleinostheim aktiv begleitet. Seitdem hat sich in unserer Gemeinde viel bewegt. Wir haben gezeigt, dass mehr möglich ist – bei Verkehr und Ortsbegrünung, bei der Energiewende vor Ort und bei der Transparenz. Vor allem aber beim Miteinander.
Nicht nur unsere kritischen Beiträge, vor allem unsere konstruktiven Ideen haben Diskussionen ausgelöst und viele dazu gebracht, einiges (Vitamar, Verkehr) neu zu überdenken. Mit unseren Veranstaltungen und Grünen Treffen wollten wir viele zum Denken und Handeln anregen. Umgekehrt haben wir von den Begegnungen und Gesprächen mit den Kleinostheimerinnen und Kleinostheimern profitiert. Dafür schon jetzt ein herzliches Dankeschön. Ihre Anregungen, Ideen, aber auch Ihre Kritik haben wir gerne aufgenommen. Und wollen es auch in Zukunft tun.
Wir möchten die Gemeinde Kleinostheim fit machen für die Zukunft – nachhaltig- gerecht – fair.
Wir stehen für:
– Mehr Grün auf öffentlichen Flächen
– Verkehr reduzieren, durch Tempo 30 und verkehrsberuhigte Bereiche
– Erhaltung der Mobilität und Stärkung von Bus und Bahn
– Mehr Sicherheit für Fußgänger*innen & mehr Radwege und Radabstellanlagen
– Schutz unserer Natur und Landschaft
– Eine Energiewende – energieautarke Gemeinde Kleinostheim
– Mehr Transparenz & Bürgerbeteiligung
– Wir möchten den Wirtschaftsstandort Kleinostheim fair gestalten
– Wir möchten MITeinander leben & Kinderbetreuung & Seniorenarbeit stärken
Zwei Themen sind uns besonders wichtig.
Zum einen wollen wir auf
kommunaler Ebene Möglichkeiten nutzen, die völkerrechtlich verankerten
Klimaziele (Pariser Abkommen) schnell und effektiv zu erreichen.
Zum anderen möchten wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Mehr denn
je ist das Miteinander-Füreinander besonders auf der kommunalen Ebene wichtig,
um der Spaltung unserer Gesellschaft wirkungsvoll entgegenzutreten.
Wir als Politikerinnen und Politiker möchten mit gutem Beispiel vorangehen und
einen respektvollen, lösungsorientierten, ideenreichen und transparenten Dialog
führen.
Mit der gegenseitigen Ermutigung sollten wir es schaffen, die oben
genannten Themen gemeinsam anzugehen.
Wir freuen uns darauf, die Aufgaben zusammen mit allen Kleinostheimer*innen und
mit allen politischen Kolleg*innen anzupacken.
Miteinander – Füreinander – für Kleinostheim.
Wir freuen uns, wenn Sie am 15. März wählen gehen und damit ein Zeichen für das demokratische Miteinander setzen. Vielen Dank!
Friedolf Bickel, Carla Diehl, Sabine Dornberg, Tino Fleckenstein, Kristine Kaiser, Olav Dornberg, Doris Vadalá, Benjamin Brand, Rosemarie Bunge, Karsten Melching, Rita Schreier, Udo Peters, Siegfried Gaitzsch, Christian Vath, Andreas Wilhelm, Dr. Helmut Siegert, Maximilian Diehl, Dr. Jens Riedel