MITeinander 06/06/202006/06/2020 Immer wieder kommt es zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmer*innen zu Konflikten. Autofahrer*innen nehmen keine Rücksicht auf Radfahrende, parken auf Radwegen, halten beim Vorbeifahren zu wenig Abstand. Radfahrer*innen halten sich nicht an Verkehrsregeln, fahren falsch herum in Einbahnstraßen, fahren behindernd zu mehreren nebeneinander auf der Straße oder fahren ohne zu Klingeln an Fußgängern viel zu schnell vorbei. Die E-Bikefahrer*innen sind oft viel zu schnell. Die Mountainbiker sind Rüpel. Die Gassigänger führen ihren Hund nicht an der Leine, machen die Hinterlassenschaften nicht weg oder werfen den gefüllten Plastikbeutel einfach in die Landschaft. Die Spaziergänger*innen laufen in Gruppen nebeneinander und lassen andere nicht passieren… Es gibt alle diese Verkehrsteilnehmer*innen, aber es gibt auch andere, die rücksichtsvoll sind und auf andere achten. Regen wir uns nicht über die auf, die sich rücksichtslos verhalten, sondern freuen uns über die, die aufpassen. Und selbst die, die uns rücksichtslos erscheinen, haben vielleicht nur in einem Moment der Unachtsamkeit falsch reagiert. Vielleicht ist uns das allen schon einmal passiert.Versuchen wir, es in Zukunft alle ein bisschen besser zu machen. MITeinander.Sabine Dornberg
Demnach gibt es keine schlechten Verkehrsteilnehmer, sondern nur solche, die es nicht böse meinen – allenfalls aus Versehen auf Bürgersteige parken, an Radfahrer mit überhöhter Geschwindigkeit in 50 cm Abstand vorbeifahren und den Tacho „aus dem Blickwinkel“ verloren haben. Dann ist ja alles gut. Dann brauchen wir aber auch keine Politiker – wir müssen uns alle nur ganz lieb haben, dann wird alles gut: „Piep, piep, piep – wir haben uns alle lieb“. Das würde ich mir auch gerne wünschen. Meine Erfahrungen in der realen Welt weichen leider von dieser Kindergartenlyrik ein wenig ab. Richtig ist sicherlich, dass der Schlüssel zu einer besseren Welt in der Wahrnehmung der Eigenverantwortlichkeit liegt. „Der Mensch reift, wenn er aufhört zu glauben, dass die Politiker seine Probleme lösen“ (Nicolás Gómez Dávila, kolumbianischer Aphoristiker). Appelle an die Mitmenschen und der inflationäre Gebrauch des Wortes „Miteinander“, reichen aber nicht aus, um Veränderungen herbeizuführen. Wo der Bürger die Gemeinde als seinen Schutzpatron dringend braucht, muss sie zur Stelle sein. Ungerührt zuzuschauen und nur an den Gemeinsinn zu appellieren – dafür sind wir Grüne nicht in den Gemeinderat gewählt worden. Antworten
DANKE an alle im Ehreamt engagierten Menschen! 05/12/2024 Heute ist Internationaler Tag des Ehrenamts und wir wollen Danke sagen. Im Jahr 2023 haben sich über 16 Millionen Menschen ehrenamtlich engagiert. “Lauter Menschen, die kein Geld dafür kriegen, die […]
Gedanken zur Beratungsqualität 28/11/202428/11/2024 Ratsentscheidungen, auch Beschlüsse genannt, werden oft nach kurzem Beratungsaustausch über den vorgelegten Lösungsvorschlag der Verwaltung, im Gemeinderat entschieden. Oft geschieht das mehr oder weniger einstimmig. Doch es gibt und gab […]