Die Sommer werden immer heißer. Die Bäume leiden. Besonders Bäume, die nicht im geschützten Wald stehen, sondern an der Straße, außerdem ist es in Kleinostheim immer einige Grad wärmer als im Wald. Ferner ist meist die Fläche um einen Baum versiegelt und nur über eine kleine „Baumscheibe“ kann Wasser versickern.
Für junge Bäume ist zudem eine regelmäßige Wasserversorung wichtig, da diese noch nicht über tiefere Wurzeln verfügen.
Andere Gemeinden, wie zum Beispiel Frankfurt, Wiesbaden Offenbach, haben sich deshalb Wassersäcke angeschafft. Ein Wassersack kostet um die 20 Euro, kann schnell befüllt werden und gibt das Wasser nur tröpfchenweise an den Baum ab, das hat zudem den Vorteil, das kein Wasser ungenutzt versickert und man muss die Baumsäcke (je nach Witterung) nur alle 2-3 Wochen füllen.
Gleichzeitig könnte man die Kleinostheimer BürgerInnen beteiligen und Baumpatenschaften vergeben um an heißen Sommertagen die Wasserversorgung für die gestressten Bäume zu übernehmen.
- Beispiel Offenbach
- Infos zu Stadtbäumen (BUND Naturschutz)
- BUND: FAQ Bäume gießen
- Vorsicht unter Bäumen (Pressemeldung Mainhausen)
Beschlussvorschlag:
Es werden für besonders betroffene Bäume (junge Bäume, Bäume mit wenig freier Erde, Baumarten mit größerem Wasserbedarf) Wassersäcke besorgt. Gleichzeitig werden Baumpaten gesucht (Mitteilung übers Blättchen). Jeder Baum, für den eine Patenschaft übernommen wird, erhält ein Schild mit dem Baum-Paten.
Die Gemeinde sorgt dafür, dass alle Baumsäcke je nach Witterung, regelmäßig befüllt werden
Initiator/-in: Sabine Dornberg, Bündnis 90/Grüne
Einreicher/-in: Sabine Dornberg, Bündnis 90/Grüne
Eingereicht: 25.07.2020, 11:23
Antragsteller/-in: Sabine Dornberg, Friedolf Bickel, Carla Diehl.



Auch Tiere leiden unter Trockenheit:
„Eine einfache Methode um Insekten schnell, nützlich und vor allem einfach ‚unter die Flügel zu greifen‘, ist das Aufstellen einer flachen, mit Wasser gefüllten Schale mit Steinen oder Moos als sichere Landefläche“
( – > weitere Infos)
Wasserstellen für Tiere im Garten
Aktuell: erhöhte Waldbrandgefahr
Tipps und Infos der Gemeinde Glattbach
Update Mai 2021: Erfreuliches zum Thema Orts-Bäume, und da darüber berichten wir natürlich am liebsten: Umgesetzte Maßnahmen zum Schutz unserer Bäume.
Vielen Dank an die Gemeinde für die Umsetzung unseres letztjährigen Antrages zum Thema Baum-Gießsäcke.
Die Bäume haben wirklich jetzt schon massiv „Durst“. Deshalb ist es gut, dass die Säcke jetzt schon installiert wurden.
