Baden und Schwimmen, das ist seit dem 3. August unter Auflagen wieder möglich und angenommen.
Damit Schwimmen weiterhin in unserer Gemeinde angeboten werden kann, wurde in der letzten öffentlichen Werkausschusssitzung das aktuelle Untersuchungsergebnis* durch den beauftragten TUEV Süd vorgestellt.
Nach der ersten augenscheinlichen Untersuchung eines Fachbüros in 2017 wurden die bereits allgemein beschriebenen Mängel bestätigt. Eine tiefergehende bzw. detailliertere Bauanalyse wäre zwar wünschenswert gewesen, aber nach einer Begehungszeit von 1 Tag vor Ort nicht möglich.
Im Gesamtergebnis wurden zeitlich gestaffelten Sanierungsschritte aufgezeigt, um den Weiterbetrieb und die Umgestaltung zu einem weiterhin attraktiven Bad zu gewährleisten.
Das belegt, dass wir noch nicht mit dem Rücken an der Wand stehen und damit handlungsfähig sind. Die Alternative NEUBAU sehen wir daher als letzten möglichen Schritt.
Zur Vorbereitung der nächsten Schritte ist das Untersuchungsdokument zur Beratung in die Fraktionen weitergeleitet.
Wir werden weiterhin über die Möglichkeiten einer vertretbaren Lösung und zur Vertiefung des Verständnisses unserer Vorstellungen zum Projekt VITAMAR berichten.
*genauer: gutachterlichen Bestandsanalyse des Freizeitbads Vitamar durch den TÜV SÜD
Friedolf Bickel

Friedolf Bickel (Gemeinderat)
friedolf.bickel@gruene-kleinostheim.de
Weitere Infos zum Vitamar, Öffnungzeiten, etc auf der Vitamar-Seite.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vitamar: Tarif reformieren
Da ich beruflich Nahverkehrstarife bearbeite, möchte ich meine Sicht auf die Frage des Schwimmbadtarifs in Kleinostheim darstellen. Erster Fehler: zu späte Tarifanpassung Während beispielsweise im Nahverkehr unter Berücksichtigung der Kostenentwicklung…
Weiterlesen »
Bericht vom Grünen Treffen am 7.6.
Am Freitag, 7. Juni, konnten wir bei unserem Grünen Treffen viele neue Leute und Neu-Mitglieder begrüßen. Sie haben uns viele Ideen und Anregungen gegeben, was in Kleinostheim besser gemacht werden…
Weiterlesen »
Anmerkung zum VITAMAR
Antrag auf Bausubstanzuntersuchung Kommt jetzt wieder Bewegung in das anstehende Sanierungsprojekt VITAMAR? In unserem Beitrag vom 5. Mrz 2019 „Zukunft Vitamar“ (und im Mitteilungsblatt Nr. 10) haben wir einen „Fahrplan“…
Weiterlesen »