VITAMAR – Start des Sanierungsprojektes mit Bürgerbeteiligung 31/01/202319/12/2024 Kurzberichte aus dem Werkausschuss (WA) vom 26.01.2023:Die Entscheidung im Gemeinderat vom 15. Dezember 2022 von12:8 für eine Generalsanierung des VITAMAR löste die erste Maßnahme für die professionellen und erfolgreichen Projektablauf aus. Derzeit führt die Verwaltung erste Gespräche mit potenziellen Projektsteuerungsbüros für eine Beauftragung (evtl. europaweite Ausschreibung) in 2023. Dies ist die Grundlage für die nachfolgenden Schritte wie die Erstellung der Zielbeschreibung der Sanierungsmaßnahme und der Voraussetzung für anschließenden Entwurfswettbewerbe, Planungs- undAusführungsleistungen. Eine Entscheidung stand daher noch nicht an. Wir bleiben am Ball und berichten weiter. Unser Antrag: VITAMAR – Bürgerbeteiligung angenommen Der von uns zu Beginn von 2022 gestellte Antrag für die Bildung einer Projektgruppe„Sanierung VITAMAR“ wurde im Ausschuss kontrovers behandelt. Schließlich wurde der Antrag mit 5:3 Stimmen angenommen und die Verwaltung mit der Prüfung des Antrags beauftragt. (Bürgermeister, Grüne, SPD, CSU dafür, FW dagegen). Wir sehen es als entscheidend an, jetzt alle Beteiligten aus Verwaltung, Gemeinderat undBürgerschaft (Vereine, z. B. TSG Schwimmabteilung, Pro-Vitamar, ggf. auch Schule, Fachleute aus dem Bereich Sanierung Großprojekte, …) und auch der Hinzuziehung von vorhandenem externen Fachwissenvon Beginn an mit ins Boot zu nehmen. Warum? In der Mitwirkung des Sanierungsziels und der anschließenden Ausführung liegt die wesentliche Akzeptanz und Transparenz der Sanierungsschritte für alle. Deshalb sind wir auf das baldige Ergebnis der Prüfung gespannt. Friedolf Bickel, Gemeinderat und Fraktiosvorsitzender B90/Die Grünenfriedolf.bickel@gruene-kleinostheim.de
UN-Nachhaltigkeitsziele kommunal umsetzen (Teil 4) 19/12/202419/12/2024 Nachhaltigkeitsziel 5: Geschlechtergleichstellung Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen. Geschlechtergleichstellung ist nicht nur ein grundlegendes Menschenrecht, sondern eine notwendige Grundlage für eine friedliche und nachhaltige Welt. […]
UN-Nachhaltigkeitsziele kommunal umsetzen (Teil 3) 12/12/202411/12/2024 Nachhaltigkeitsziel 4: Hochwertige Bildung Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern. Hier wird in Kleinostheim schon viel gemacht:es gibt die Krippe, drei Kindergärten, […]