In Kleinostheim wird es in der Adventszeit an verschiedenen Orten Weihnachtsbeleuchtung geben. Das berichtete Bürgermeister Dennis Neßwald in der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses am 17. November.
Obwohl wir hohen Stromverbrauch grundsätzlich kritisch sehen, begrüßen wir die Vorschläge und die Begründung der Verwaltung: Gerade in dieser schwierigen Zeit solle der Gedanke von Weihnachten sichtbar werden.
Mehrheitlich beschlossen hat der Ausschuss unter anderem auch eine Bedarfsplanung für die Feuerwehr. Die Kosten für das Planungsbüro sind gut angelegt. Denn in Zukunft wissen alle Entscheider*innen, welche Geräte, Fahrzeuge und wieviel Personal tatsächlich für die Sicherheit in Kleinostheim gebraucht wird.
Einstimmig hat sich der Ausschuss außerdem dafür ausgesprochen, die Grundförderung für Vereine zu verdoppeln. Vereine haben in der Coronakrise weder Einnahmen durch Feste oder Veranstaltungen noch können sie neue Mitglieder werben. Auch wir finden: Die Verdoppelung ist ein richtiger Schritt.
Carla Diehl, Gemeinderätin
carla.diehl@gruene-kleinostheim.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht aus dem BMK-Ausschuss vom 8.12.20
Natur hat wenig Lobby, Asphalt umso mehr – oder? Der Eigentümerwechsel des Sconto-Geländes, zwei Bäume und das Urnenfeld waren unter anderem die Themen bei der Sitzung des Bau- Mobilitäts- und…
Weiterlesen »
Luftreiniger: Konstruktive Diskussion – gute Lösung
Genau so stellen wir Grüne uns Gemeinderatsarbeit vor. Zum Thema „Luftreiniger in der Schule“ lag dem Gemeinderat eine Beschlussvorlage der Verwaltung vor, 30 Luftreiniger anzuschaffen. In der gut geführten Beratung…
Weiterlesen »
Bau-, Klima- Umweltausschuss – konstruktive Beratung kann möglich sein
Gerade der unspektakuläre Beratungspunkt „Erweiterung des Urnenfeldes auf dem Friedhof“ zeigte bei der jüngsten Sitzung des Bau-, Mobilitäts- und Klimaausschusses (BMKA), dass eine konstruktive Zu(sammen)arbeit möglich sein kann. Warum? Für…
Weiterlesen »