Zum Jahresabschluss: eine Zwischenbilanz 27/12/202027/12/2020 Mit 16,7 Prozent der Stimmen bei der Kommunalwahl 2020 haben die Kleinostheimer Bürger*innen ihr Vertrauen in uns gesetzt, dass grüne Ideen und Perspektiven im Gemeinderat eingebracht werden. Mit drei Sitzen sind wir in den Gemeinderat der neuen Legislaturperiode 2020/26 eingezogen und arbeiten seitdem aktiv und konstruktiv mit. Dass dieses kommunale Feld kein einfaches sein wird, war uns bereits aus der Beobachterposition heraus bewusst. Mit den bis dahin eingebrachten Kommentaren und Beiträgen zum örtlichen Geschehen via Blättschen und den „sozialen“ Medien hatten wir aber eine solide Basis für unser Arbeiten geschaffen. In den Gemeinderats- und Ausschusssitzungen vertreten wir seitdem unsere Positionen deutlich und versuchen, die Gemeinderatskolleg*innen argumentativ mitzunehmen. Wir wollen dazu beitragen, den Bürger*innen nachvollziehbare Entscheidungen vorzulegen und damit unverständliche Beschlüsse zu vermeiden. Wie setzen wir das um? Nun, die einfachste Methode ist: gut vorbereitet für anstehende Tagesordnungspunkte zu sein und einfach zu fragen, um etwas zu verstehen. Und schließlich: Gut begründete eigene grüne Beiträge in die Beratung einzubringen. Diese bisher eher ungewohnte Herangehensweise an Themen in den Beratungen fordert die Ratskolleg*innen und auch die Verwaltung. Mit unseren kritischen Beiträgen arbeiten wir beharrlich daran, dass die Ratssitzungen nicht nur zur Abstimmung „fertiger“ Beschlüsse stattfinden, sondern als aktives Element der Gestaltung genutzt werden. Und welche Praxiserfahrung nehmen wir mit? Nach einem knappen ¾ Jahr im Rat haben wir erkannt, dass nur mit nicht nachlassender selbstbewusster Ausdauer die Ziele erreicht werden können. Damit die Transparenz unseres Arbeitens bewahrt bleibt und ausgebaut werden kann, bleiben wir im Blättsche präsent und mit den Menschen im Ort in persönlichem Kontakt. Wo auch manche gute Idee auf der Beschlussstrecke bleibt, bleiben wir engagiert. Und wir stehen nicht auf verlorenem Posten. Die positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung bestätigen uns, dass wir auf einem guten Weg sind. Wir wünschen ihnen und uns allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2021. Bleiben sie gesund, optimistisch und interessiert. Die Grüne Fraktion: Friedolf Bickel, Carla Diehl und Sabine Dornberg
Unser Wunsch für 2025: Mehr Menschlichkeit 01/01/202501/01/2025 2024 war wieder ein ereignisreiches Jahr mit Höhen und Tiefen. Auch an dem diesjährigen Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine haben viele Kleinostheimer*innen auf dem Kirchplatz ihre Solidarität mit der […]
Frohe Weihnachten! 23/12/202427/12/2024 In dieser besinnlichen Zeit wünschen wir euch allen friedvolle Feiertage im Kreise eurer Liebsten. Lasst uns gemeinsam innehalten und darüber nachdenken, wie wir unsere Gemeinschaft noch grüner und nachhaltiger gestalten […]