Earth Day 2022 22/04/202222/04/2022 Seit 1970 wird am 22. April der „Tag der Erde“ in über 175 Ländern begangen. Er soll sensibilisieren für mehr Wertschätzung für unsere Erde, denn wir haben nur eine. Er soll auch motivieren, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und ggf. zu ändern. Das diesjährige Motto lautet: „Deine Kleider machen Leute“ Deshalb: „Kaufe bewusst, kleide Dich nachhaltig, trage es länger, entsorge es umweltschonend. Investiere nachhaltig in unseren Planeten, es ist das einzige Zuhause, das wir haben.“ Weiter Infos unter https://earthday.de/ueberuns/archiv/earth-day-2022 „Nachhaltigkeit bedeutet, dass man sich überlegt, was Dinge, die man tut, auf die Dauer für Auswirkungen haben.“ Tipps für mehr Nachhaltigkeit: Kaufe „Slow fashion“/Nachhaltige Mode anstatt „Fast fashion“Minimalismus: wenige Teile im Schrank, die sich aber gut kombinieren lassenNutze Second Hand Läden ein (gibt es auch online, fass es bei dir keinen Laden in der Nähe gibt) oder Kleidertauschbörsen, bzw. private (Hof-)FlohmärkteVerkaufe oder verschenke deine nicht genutzte Kleidung weiter, z. B. Kleidertauchböres, Flohmärkte (z. B. bei den von uns organisierten Kleinostheimer Hofflohmärkten)Schaue nach fairer Kleidung. In Aschaffenburg gibt es auch Läden, die FairTrade– und Bio-Kleidung verkaufen.Für besondere Anlässe kann man sich auch Kleidung ausleihen.Reparieren und „Upcyceln„: entweder selbst kreativ werden oder einem/r Schneider*In im Ort geben.zu guter Letzt: gut gepflegte Kleidung hält länger! Hast du weitere Tipps oder gute Links? Dann schreibe diese in den Kommentar unten. „Selbst wenn kein einziges Kleidungsstück mehr produziert würde, wäre noch genug da, um die ganze Welt 10 bis 15 Jahre lang einzukleiden.“ (WDR, “So zerstören unsere Klamotten die Umwelt”, 2019)Ganze Doku hier auf You-Tube:
UN-Nachhaltigkeitsziele kommunal umsetzen (Teil 4) 19/12/202419/12/2024 Nachhaltigkeitsziel 5: Geschlechtergleichstellung Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen. Geschlechtergleichstellung ist nicht nur ein grundlegendes Menschenrecht, sondern eine notwendige Grundlage für eine friedliche und nachhaltige Welt. […]
UN-Nachhaltigkeitsziele kommunal umsetzen (Teil 3) 12/12/202411/12/2024 Nachhaltigkeitsziel 4: Hochwertige Bildung Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern. Hier wird in Kleinostheim schon viel gemacht:es gibt die Krippe, drei Kindergärten, […]