Bürgerversammlung am 19.10.: Gemeindeangehörige kommen zu Wort 12/10/202212/10/2022 Wir Grüne wünschen uns Bürgerbeteiligung. Daher wurde unser Antrag auf eine vierteljährliche Bürgerfragestunde vor einer Gemeinderatssitzung angenommen und umgesetzt. Aber auch die jährliche Bürgerversammlung (Mi. 19.10. um 20Uhr in der Maingauhalle) zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten ist eine sehr wichtige Möglichkeit für Gemeindeangehörige, Anliegen vorzubringen. Ob das nun ein eigenes oder das Anliegen von verhinderten Gemeindeangehörigen ist, ist nicht vorgegeben. Einzig ist die Vorgabe der bayerischen Gemeindeordnung unter §18 Abs. 3., dass grundsätzlich nur Gemeindeangehörige das Wort erhalten können. Nachteil: Nicht jeder kann Teilnehmen Es gibt aber viele Gründe, die eine Anwesenheit von Gemeindeangehörige an dieser Abendveranstaltung nicht ermöglichen: mobilitätseingeschränkte Gemeindeangehörige, Eltern mit kleinen Kindern, … oder Leute, denen es einfach zu spät ist, zumal der eigentliche Frageteil sehr spät anfängt. Daher ist unser Wunsch, dass man Anliegen auch schriftlich einreichen kann. Ideal auch für Menschen, die vor einer Versammlung nicht frei sprechen möchten. Versuchen Sie es. Vielleicht gelangt Ihr Anliegen auch auf diesem Weg in die Bürgerversammlung. Wir bleiben jedenfalls am Ball, die Bürgerbeteiligung zu fördern. Wenn Sie ein Anliegen haben, können sie trotzdem mit dem Bürgermeister oder mit Gemeinderät*innen Kontakt aufnehmen oder auch die Bürgerfragestunde (4 x im Jahr 30 min vor der Gemeinderatssitzung) besuchen. Die nächste ist am Donnerstag, 27. Oktober, um 18:30 Uhr, in der Maingauhalle. Friedolf Bickel, Gemeinderat und Fraktiosvorsitzender B90/Die Grünenfriedolf.bickel@gruene-kleinostheim.de
UN-Nachhaltigkeitsziele kommunal umsetzen (Teil 4) 19/12/202419/12/2024 Nachhaltigkeitsziel 5: Geschlechtergleichstellung Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen. Geschlechtergleichstellung ist nicht nur ein grundlegendes Menschenrecht, sondern eine notwendige Grundlage für eine friedliche und nachhaltige Welt. […]
UN-Nachhaltigkeitsziele kommunal umsetzen (Teil 3) 12/12/202411/12/2024 Nachhaltigkeitsziel 4: Hochwertige Bildung Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern. Hier wird in Kleinostheim schon viel gemacht:es gibt die Krippe, drei Kindergärten, […]