Kurzbericht Teil 1 vom Bau-, Mobilitäts- und Klimaausschuss vom 12. Juni:
Ja, es geht – Lösungsfindung zur Erweiterung oberirdische Beisetzungsmöglichkeiten
Nach der vierten Beratungsrunde zum Thema Erweiterungsmöglichkeit Urnenwand hat sich der Ausschuss einstimmig für die Planung einer Urnenwand zur Mainseite ausgesprochen. Die Detailplanung sieht eine L-förmige Urnenwand rechts der alten Aussegnungshalle vor. Aussparungen geben den Blick auf die Fenster der Halle frei und lockern dadurch auch den Anblick auf. Mit dieser Aufstellung wird der Blick zur Toilette ansprechend verdeckt.
Wir begrüßen es das trotz der 4 Beratungsrunden jetzt eine Lösung auf der Agenda stand, die nach Ideenvorlagen von Grünen und CSU in konstruktiver Diskussion entstanden ist. Dies belegt das das Gremium nicht nur über Beratungsvorlagen abstimmt, sondern das die inhaltliche Beratung auch zu Lösungsmöglichkeiten führen kann, die vorher nicht vorlagen.
Ja, es geht – Platane vor der Markuskirche lebt weiter
Ebenfalls in der vierten Beratungsrunde wurde der Weg für eine Stolperstellensanierung um die Platane auf den Weg gebracht. Einstimmig wurde die flächige Oberflächenbegradigung und der Baumpflege beauftragt. Nach einer Entfernung der Pflastersteine, der Untergrundbegradigung und Neuverlegen der Steine sind für die nächsten Jahre keine „Stolperstellen“ vom Baum zu erwarten.
Auch hier wurde nach der anfänglichen Bewusstseinsbildung für Bäume (s. Fall „Kastanie“) und in der Beratungsdiskussion eine einvernehmliche Lösung gefunden und beschlossen.
Mit der Beauftragung eines Fachunternehmen werden auch die Unebenheiten auf den Parkplätzen an der Kirche Baum- und Wurzel-schonend behoben. (siehe auch unter „Anträge“)
Weitere Stolperstellen werden behoben – Fußweg Josef-Hepp-Straße zur alten Poststraße
Vielleicht wird der seit 2020 aufgestellte Warnhinweis „Straßenschäden“ bald entfernt werden. Der hoch frequentierte Fußweg vom Wingert zum Bahnhof wird mit leicht geänderter Wegführung, mit Abstand zum Baum mit seinen Wurzelverwerfungen, und Beton-Pflastersteinen neu gestaltet. Auch das marode Geländer wird erneuert. So geht unser angenommener Antrag aus Feb. 2021 mit der Bereitstellung der Haushaltsmittel in die Zielgerade.